Baron Ergebnisse

Suchen

Baron

Baron Logo #42329Ehemaliges Adelsprädikat ( Adel ), war als Anrede für alle Angehörigen des niederen Adels ( Freiherr , Ritter, Edler, von) in Österreich üblich. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Baron

Baron

Baron Logo #42000 Baron (von mlat.: liber baro „freier Mann“; abgekürzt: L.B.) ist ein Adelstitel, der im Reich und seinen Nachfolgeterritorien bis 1918 nicht vergeben wurde. Dem Baron entspricht im deutschen Sprachraum der Freiherr. Familien, die den ehemaligen Titel Baron als Bestandteil ihres Nachnamens führen, wurde dieser Titel daher regelmäßig außerh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Baron

Baron

Baron Logo #42000[Begriffsklärung] - Baron bezeichnet mehrere Gemeinden in Frankreich: mit Namenszusatz: Baron ist der Familienname folgender Personen: Bar-On ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Baron_(Begriffsklärung)

Baron

Baron Logo #42000[Rebsorte] - Baron ist eine 1983 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige rote Kelter- Rebsorte. Baron wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg durch Norbert Becker aus den Sorten Cabernet Sauvignon (als Muttersorte, ♀) und Bronner (als Vatersorte, ♂) gekreuzt. Die Rebsorte Bronner wiederum ging aus den Elternsorten ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Baron_(Rebsorte)

Baron

Baron Logo #42015ist eine über das Mittellateinische und Mittelfranzösische von ahd. baro „Mann“ abgeleitete Bezeichnung für eine Gruppe von Adligen (1595 für Freiherr).
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Baron

Baron Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Baron, des -es, plur. die -e, eine Art Pflöcke, womit die Saiten auf der Harfe in dem Boden befestiget werden. Dieses Wort stammet ohne Zweifel von dem Worte Barre ab, welches ehedem nicht nur einen Riegel, sondern auch einen jeden Pflock bedeutet S. Barre.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_478

Baron

Baron Logo #40014Baron (von mittellateinisch baro: Mann, Lehensträger), im hochmittelalterlichen England und Frankreich, etwa seit dem 11. Jahrhundert, der Titel der Kronvasallen, also derjenigen Vasallen, die ihre Lehen direkt vom König erhielten. In Frankreich bezeichnete der Titel Baron bald die Angehörigen der niederen Adelsschicht, in England die Angehöri....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Baron

Baron Logo #42134Baron der, in England und Frankreich ursprünglich ein Kronvasall; heute in Großbritannien die unterste Stufe des hohen Adels; in Deutschland Anrede des Freiherrn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baron

Baron Logo #42134Baron, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch barŠ«n »Baron, Großer des Reiches, geistlicher und weltlicher Herr«. 2) durch die Hugenotten nach Deutschland gelangter französischer ûbername (altfranzösisch baron »Baron« < germanisch baro »freier Mann...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Baron

Baron Logo #42173Baron (ahd. baro = streitbarer mann, mhd. barone, barun; mlat. liber baro = freier Mann). In Ländern unter frz. oder anglo-normannischer Herrschaft bezeichnete das Wort seit dem 11. Jh. Angehörige der Aristokratie, die in unmitelbarer lehnsrechtlichen Beziehung zur Krone standen (Kronvasallen). In F...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Baron

Baron Logo #42295
  1. Baron , ein Wort, das erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. aus dem Französischen ins Deutsche übergegangen ist und vom keltischen bar (altfranz. ber), was s. v. w. "Mann" (insbesondere einen "Freigebornen") bedeutet, abzuleiten ist. Es bezeichnet im wirklichen Sprachgebrauch einen Mann von Adel, einen Freiherrn, ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.