
Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung. Er zündet bei Kontakt oder bei Annäherung an ein Ziel. Der Torpedo ist vor allem als Hauptwaffe von U-Booten bekannt, kann jedoch auch von Überwasserschiffen, Flugzeugen und Hubschraubern aus eingesetzt werden. Verwendung findet er außer auf U-Booten vor ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Torpedo
[Automarke] - Torpedo war eine britische Automobilmarke, die nur 1909 von der F. Hopper & Co. Ltd. in Barton-upon-Humber, North Lincolnshire gebaut wurde. Es gab drei Modelle. Der kleinste war ein 6 hp mit Einzylindermotor. Die beiden größeren boten auf einem Fahrgestell mit größerem Radstand einen Zweizylinder-Reihenmo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Torpedo_(Automarke)
[Automobilbauart] - Der Torpedo ist eine Automobilbauart (Karosseriebauform), die von Anfang des 20. Jahrhunderts bis Mitte der 1930er-Jahre hergestellt wurde, noch vor dem Zweiten Weltkrieg aber gänzlich verschwand. == Geschichte == Die Bezeichnung Torpedo wurde 1908 vom belgischen Autohändler Captain Theo Masui eingefü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Torpedo_(Automobilbauart)
[Begriffsklärung] - Torpedo bezeichnet: Technik: Kultur: Sportvereinigungen: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Torpedo_(Begriffsklärung)
[Comic] - Torpedo oder Torpedo 1936 ist ein spanischer Comic. Er wurde von Enrique Sánchez Abulí geschrieben und ursprünglich von Alex Toth gezeichnet, der nach zwei Alben von Jordi Bernet abgelöst wurde. Die Comics handeln von Luca Torelli, genannt Torpedo, einem Auftragsmörder im Kontext der Großen Depression und de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Torpedo_(Comic)
[Recht] - Im Bereich der gewerblichen Schutzrechte wird von einem Torpedo bzw. einer Torpedoklage gesprochen, wenn ein Schutzrechtsverletzer durch Erhebung einer negativen Feststellungsklage - beispielsweise als Reaktion auf eine Abmahnung - einen gegen ihn gerichteten Verletzungsprozess zu blockieren versucht. Eine solche ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Torpedo_(Recht)

= Unterwassergeschoß mit Eigenantrieb; werden auch als Aale bezeichnet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Torpedo: schematischer Längsschnitt durch einen Zielsuchtorpedo mit Elektroantrieb Torpedo der, Militärwesen: zigarrenförmiges Unterwassergeschoss mit Eigenantrieb und selbsttätigen Steuereinrichtungen für Geradlauf und Tiefenlauf; Reichweite: 5† †™30 km. Beim Abschuss (unter Wasser: Ausstoß) des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Format wie Pyramide. Überblick der einzelnen Zigarrengrößen: Figurado, Robusto, Double Corona, Churchill, Half Corona, Petit Corona, Corona, Corona Grande, Londsdale, Demi-Tasse, Panetela,Slim Panetela, Torpedo.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Hauptwaffe des U-Boots, meist elektrisch betrieben, hauptsächlich mit Aufschlagzünder versehen, später auch mit akustischem Zünder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42469

diese Bezeichnung kam kurz nach 1900 für torpedo- oder zigarrenförmige Wagen auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

- Torpedo , Zitterroche, s. Rochen.
- Torpedo (hierzu Tafel "Torpedos"), ein mit Explosivstoff gefüllter, namentlich zum Zerstören feindlicher Schiffe dienender Apparat, nach dem Zitterrochen benannt. David Bushnell (geb. 1742 zu Connecticut, gest. 1826 in Georgia) baute 1776 ein steuerbares submarines Boot, mit dessen Hilfe man ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(nach lateinisch torpedo 'Zitterrochen'), in Slang: auch als Aale bezeichnet, Unterwassergeschoss mit Eigenantrieb und selbsttätigen Steuereinrichtungen für Geradlauf und Tiefenlauf, das beim Aufschlag detoniert. Beim Abschuss (unter Wasser: Ausstoß) des Torpedos wird die Antriebsmaschine (zwei gegenläufige Propeller) gestartet. Durch Fernlenku...
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/T.htm
durch eigenen Antrieb sich fortbewegendes Unterwassergeschoss gegen Schiffsziele, das von Überwasserschiffen und von U-Booten aus einem Rohr durch Pressluft ausgestoßen wird; 1864 von R. Whitehead in Fiume konstruiert. Der Antrieb mittels komprimierter Luft verrät die Laufbahn des Torpedos durch aufsteigende Blasen; deshalb wurde später eine e....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/torpedo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.