Barletta Ergebnisse

Suchen

Barletta

Barletta Logo #42000 Barletta ist eine Hafenstadt mit {EWZ|IT|110002} Einwohnern (Stand {EWD|IT|110002}) der italienischen Provinz Barletta-Andria-Trani, Apulien. == Lage und Daten == Die Stadt bedeckt eine Fläche von 146 km². Wirtschaftlich ist die Meersalzgewinnung, die Papier-, Chemie- und Zementindustrie bedeutsam. Die Nachbargemeinden sind Andria, Canosa di Pug...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Barletta

Barletta

Barletta Logo #42000[Begriffsklärung] - Barletta steht für Barletta ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Barletta_(Begriffsklärung)

Barletta

Barletta Logo #42833 DOC-Bereich für Weiß-, Rosé- und Rotweine in der italienischen Region Apulien. Die Zone umfasst die Gemeinden Barletta, San Ferdinando di Puglia und Trinitapoli, sowie Teilbereiche von Andria und Trani in der Provinz Barletta-Andria-Trani. Wenn die Trauben aus klassifizierten Weinbergen stammen, kann am Etikett Vigna gefolgt vom Lagennamen ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/barletta

Barletta

Barletta Logo #40014Barletta (antiker Name Bardulos), Stadt im Süden von Italien, in der Region Apulien, am Adriatischen Meer. Barletta ist ein Seehafen und liegt in der Nähe einer großen Salzgewinnungsanlage. Die Stadt ist ein Landwirtschafts- und Industriezentrum. Wein, Maschinen und Chemikalien werden hier hergestellt. Sehenswerte Gebäude sind die Kathedrale (1...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Barletta

Barletta Logo #42134Barletta: Blick auf den Dom Santa Maria (12.-14. Jahrhundert) Barlẹtta, Hafenstadt in Apulien, Provinz Bari, Italien, 92 800 Einwohner, chemische, Papier-, Zementindustrie; Meersalzgewinnung. Dom (12.† †™14. Jahrhundert); staufisches Kastell (13. und 16. Jahrhundert). Der Koloss von Ba...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Barletta

Barletta Logo #42295Barletta (das alte Barduli, im Mittelalter Barolum genannt), Kreishauptstadt in der südital. Provinz Bari, am Adriatischen Meer, unfern der Ofantomündung und an der Küsteneisenbahn, besitzt eine schöne Hauptkirche (aus dem 12.-14. Jahrh.), mehrere Paläste, ein großes Kastell (1537 unter Karl V. erbaut) und zählt (1881) 31,994 Einw. Auf der g...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.