
Befriedigung, auch Bedürfnisbefriedigung, Bezeichnung für diejenige Befindlichkeit des menschlichen Organismus, die bei Auftreten bestimmter Mangelzustände angestrebt wird. Die angestrebte Befriedigung so genannter primärer Bedürfnisse findet im biologisch-physiologischen Bereich statt und bezieht sich auf angeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Etymologie: Das Verb »befriedigen« wurde im 15. Jh. aus »Frieden« (Schonung, Freundschaft, geschützt) gebildet, dann seit dem 16. Jh. im Sinne von »zufrieden« (zu Frieden setzen, zur Ruhe bringen) verwendet. Substantivisch erst seit der deutschen Klassik gebraucht. Bedeutung für die Gestalttherapie: Der Abbau der Spannung, nachdem durch ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42172

In der Wirtschaftssoziologie : Bedürfnisbefriedigung , derjenige Zustand des Organismus, der bei Vorliegen eines bestimmten (hypothetischen) Mangelzustands im Organismus ( Bedürfnis , need, z.Befriedigung Hunger) angestrebt wird. In der (klassischen) Lerntheorie (C.L. Hüll, B.F. Skinner) wird postuliert, dass die Befriedigung eines Bedürfnisse ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/befriedigung/befriedigung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.