
I. im Rechtsweg abnehmen II. aushorchen III. auswählen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

aus¦ho¦len [V.1, hat ausgeholt] I [o. Obj.] 1 den Arm mit Schwung nach hinten bewegen (um zuzuschlagen oder zu werfen) ; er holte aus und gab ihm eine kräftige Ohrfeige; zum Schlag a.; zum Wurf a. 2 [beim Erzählen] ganz von vorn anfangen, in der Vergangenheit beginnen; da muss ich weit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(Text von 1910) Ausfragen
1). Ausholen
2). Wen wir
ausfragen, von dem wollen wir durch Fragen etwas erfahren, wobei es gleichgültig ist, ob er die Absicht habe, es zu verbergen oder nicht.
Ausholen aber bedeutet, durch scheinbar nebensächliche Fragen, von denen der Gefragte nicht ahnt, daß sie mit dem, w...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38573.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.