
Eine Krippe ist Krippen ist ein Stadtteil von Bad Schandau. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krippe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Krippe, plur. die -n, Diminut. das Krippchen, Oberd. das Kripplein, ein Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Des Flechtens, wo es in vielen Gegenden, besonders in den Niederdeutschen Marschländern, ein Flechtwerk, einen Zaun bedeutet, am häufigsten aber nur vo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2595

Die Weihnachtskrippe ermöglicht die Betrachtung der Geschehnisse in Betlehem. Über der Höhle, die in Betlehem als Geburtsort angesehen wurde, ließ Kaiserin Helena schon im Jahr 335 eine Kirche errichten, die später mit der Geburtsszene ausgemalt wurde. In Rom hatte die Vorläuferkirche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

Krippe, Astronomie: lateinisch Praesepe, ein mit bloßem Auge sichtbarer offener Sternhaufen im Sternbild Krebs; als kleiner Lichtfleck bereits Hipparch (2. Jahrhundert v. Chr.) bekannt, von G. Galilei mithilfe des Fernrohrs erstmals in einzelne Sterne aufgelöst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Krippe, Landwirtschaft: Futtertrog.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Krippe, Volkskunde: figürliche Darstellung eines biblischen Geschehens, am häufigsten der Heiligen Familie im Stall von Bethlehem (nach Lukas 2) mit dem Jesuskind in einer Krippe, den Hirten, den Weisen aus dem Morgenland u. a. (Weihnachtskrippen), die zur Weihnachtszeit in Kirchen und Wohnungen auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Krippe (franz. Crèche, ital. Presepio), ursprünglich wohl s. v. w. Hürde, Stall, wie noch jetzt der erhöhte Futtertrog für Pferde etc. so bezeichnet wird; dann übertragen die bildliche Darstellung der Geburt Christi im Stall zu Bethlehem mit den Figuren der Maria und des Joseph, der anbetenden Hirten, mit Ochs und Esel; meist in Holz ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Sozialwesen) Kurzbezeichnung der → Kinderkrippe.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Astronomie) offener Sternhaufen im Sternbild Krebs, der schon mit bloßem Auge zu sehen ist.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/krippe-astronomie
(Pädagogik) Tagesheim für Kleinkinder.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/krippe-paedagogik
(Religion) plastische Darstellung der Geburt Christi im Stall zu Bethlehem, mit den Figuren von Maria und Joseph, Ochs und Esel, Hirten und den Hl. Drei Königen; aus Holz, Porzellan oder Wachs. Die Krippendarstellungen wurden besonders im Barock gepflegt. In Tirol, Bayern, Schwaben und Italien ist die Krippenkunst noch heute leb...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/krippe-religion
(Viehzucht) Futtertrog in Ställen, aus Holz oder Ton.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/krippe-viehzucht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.