
Mit Osteuropa wird allgemein der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet. Eine speziellere Definition des Begriffes Osteuropa hängt davon ab, in welchem Zusammenhang diese Bezeichnung verwendet wird: Die osteuropäischen und die ostmitteleuropäischen Länder werden aus politischen Gründen häufig gemeinsam betrachtet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteuropa
[Zeitschrift] - Osteuropa ist eine im Berliner Wissenschafts-Verlag monatlich erscheinende Zeitschrift im Paperback-Format. == Geschichte == Die Zeitschrift wurde 1925 in Berlin von Otto Hoetzsch gegründet, musste ihr Erscheinen jedoch 1939 einstellen. Seit 1951 erscheint sie wieder. Von 1951 bis 1975 wurde die Zeitschrift...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteuropa_(Zeitschrift)

ist die Gesamtheit der im Osten gelegenen Staaten Europas. Dralle, L., Die Deutschen in Ostmittel- und Osteuropa, 1991; Boockmann, H., Deutsche Geschichte im Osten Europas, 1992 ; Conze, W., Ostmitteleuropa, 2. A. 1993; Geyer, D., Osteuropäische Geschichte und das Ende der kommunistischen Zeit, 1996; Der Riese erwacht, hg. v. Olt, R., 1996; Neue R...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

der dem Atlantik fernste und entlang dem Ural in 2700 km Breite unmittelbar an Asien anschließende Teil von Europa. Die Westgrenze Osteuropas verläuft vom Weißen Meer über Onega- und Ladoga-See zum Finnischen Meerbusen und von der Memel ungefähr entlang der polnischen Ostgrenze zu den Karpaten und am Gebirgsfuß entlang zur Donaumündung;...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/osteuropa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.