
Mit Ballardhaut wird im Tiefdruck eine abziehbare Kupferschicht auf dem Tiefdruckzylinder bezeichnet. Den aus Stahl bestehenden Tiefdruckzylinder bedeckt eine rund 2 mm starke Grundkupferschicht, auf die eine zweite Kupferschicht, die sogenannte Ballardhaut galvanisiert wird. Zwischen der 100 µm dünnen Ballardhaut und dem Grundkupfer liegt eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ballardhaut

Die Ballardhaut ist eine 0,1 mm starke Kupferschicht auf dem Tiefdruckzylinder, in die die Näpfchen geätzt werden. Zwischen der Ballardhaut und dem ca. 1,5 mm starken Grundkupfer des Zylinders ist eine Trennschicht. Dadurch lässt sich die Ballardhaut nach dem Drucken einfach entfernen und durch eine neue ersetzen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506
Keine exakte Übereinkunft gefunden.