Einheitswert Ergebnisse

Suchen

Einheitswert

Einheitswert Logo #42329Für bestimmte wirtschaftliche Einheiten (Betriebe, Grundstücke) vom Finanzamt als einheitliche Bemessungsgrundlage verschiedener Steuern (Bodenwertabgabe, Grundsteuer , Erbschaftsteuer, Schenkungssteuer; bis 1993 insbesonders Vermögensteuer) festgelegter Wert. Literatur # ·W. Doralt und H. G. Ruppe, Grundriß des österreichischen Steuerre...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Einheitswert

Einheitswert

Einheitswert Logo #42000 Der Begriff Einheitswert bezeichnet einen Wert, der für mehrere Steuern (z. B. Vermögensteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) gleichmäßig als Besteuerungsgrundlage dient. == Einheitswert in Deutschland == In Deutschland werden Einheitswerte z. Z. nach {§|19|bewg|juris} Abs.1 BewG Bewertungsgesetz für inländi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Einheitswert

Einheitswert

Einheitswert Logo #42852Der Einheitswert benennt den Wert von Grundbesitz, der privat, gewerblich und land- bzw. forstwirtschaftlich genutzt wird. Er wird von den zuständigen Finanzbehörden ermittelt und dient als Bemessungsgrundlage für gewisse Steuern wie die Gewerbe, Grund- und Grunderwerbssteuer. Er hat mit der Immobilienwertermittlung also nicht von unmittelbarer ...
Gefunden auf https://exporo.de/wiki/einheitswert

Einheitswert

Einheitswert Logo #42229Der Einheitswert ist ein vom Finanzamt festgesetzter Richtwert für die Bemessung der Grundsteuer. Seit 1997 werden diese Einheitswerte nicht mehr festgelegt, da seit dieser Zeit die Erbschafts- und Grunderwerbsteuer auf Basis von Grundbesitzwerten erhoben werden.
Gefunden auf https://www.alusig.de/

Einheitswert

Einheitswert Logo #40102Deutsches Recht Bewertung des Grundvermögens nach dem Bewertungsgesetz. Hierbei existieren aufgrund des Gesetzes unterschiedliche Bewertungsverfahren für bebaute und unbebaute Grundstücke.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Einheitswert

Einheitswert Logo #42065ist ein vom Finanzamt festgelegter Substanzwert, der als Besteuerungsgrundlage für verschiedene Steuern (z.B. Grund-, Vermögen-, Gewerbekapital-, Grunderwerb und Erbschaftsteuer) dient.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Einheitswert

Einheitswert Logo #42134Einheitswert, steuerlicher Wert, der bei mehreren Steuerarten (v. a. Erbschaft- und Grundsteuer) als einheitliche Steuerbemessungsgrundlage dient. Einheitswerte werden gemäß Bewertungsgesetz (BewG) für inländischen Grundbesitz (d. h. land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Grundstücke und B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einheitswert

Einheitswert Logo #42221(gemeiner Wert)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

Einheitswert

Einheitswert Logo #42242Der Einheitswert ist eine Berechnungsgröße des Steuerrechts. Die Regelungen hierzu finden sich im Bewertungsgesetz (BewG). Mit dem Einheitswert soll ein einheitlicher Wert festgestellt werden, der für alle Steuerarten gilt. Damit wird vermieden, dass für jede Steuerart ein eigener Wert festgesetzt w...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Einheitswert

Einheitswert Logo #42257Ein Begriff aus dem Steuerrecht. Wert eines Wirtschaftsgutes, der einheitlich für mehrere Steuerarten gilt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Einheitswert

Einheitswert Logo #42413Ein nach den Bestimmungen des Bewertungsgesetzes für Besteuerungszwecke vom Finanzamt mit Bescheid festgestellter Wert für Grundbesitz, der idR wesentlich unter dem Verkehrswert liegt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Einheitswert

Einheitswert Logo #42735Der Begriff Einheitswert bezeichnet einen Wert, der für mehrere Steuern (z. B. Vermögensteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) gleichmäßig als Besteuerungsgrundlage dient. Einheitswerte werden zurzeit für inländischen Grundbesitz, und zwar für Grundstücke und land- und forstwirtschaftliches Vermögen festgest...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Einheitswert

Einheitswert Logo #42042Grundlage für verschiedene Versteuerungen von Immobilienvermögen ist der so genannte Einheitswert einer Immobilie. Der Richtwert wird vom Finanzamt festgesetzt.
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen

Einheitswert

Einheitswert Logo #40051english: taxable value; rateable value (net annual value); assessment unit value of real estate; charged value; site value; standard value; taxation value Der Einheitswert ist der steuerliche Wert von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen, von Grundvermögen und von Betriebsvermögen. Die Einheitsbewertung von Grundvermögen wurde letztmals zu...
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Einheitswert

Einheitswert Logo #42152Für die Bemessung von Grundsteuer und Grundsteuer-Meßbetrag sowie der Vermögenssteuer festgesetzter Richtwert eines Grundstücks und Gebäudes. Das zuständige Finanzamt stellt den Einheitswert fest.
Gefunden auf https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Einheitswert

Einheitswert Logo #42200Ein vom Finanzamt festgesetzter Richtwert für Grundstücke und Gebäude, nach dem u. a. die Grundsteuer ermittelt wird. Der Wert liegt deutlich unter dem tatsächlichen Wert der Immobilie und wird mittels des Einheitswertbescheides dem Eigentümer mitgeteilt.
Gefunden auf https://www.interhyp.de/lexikon-einheitswert.html

Einheitswert

Einheitswert Logo #42834Mit Einheitswerte wird der vom Finanzamt festgesetzte Wert eines Grundstücks als Basis für die Steuerberechnung (Grundsteuer) bezeichnet. Der Einheitswert entspricht dem Ertrags- oder Sachwerts des Grundstücks am 1.1.1964 zzgl. eines 40 % Zuschlags. Durch die Berechnungsbasis weist der Einheitswert erheblich vom Marktwert des Grundstückes ab.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/einheitswert.php

Einheitswert

Einheitswert Logo #40010Der Einheitswert wird als Bemessungsgrundlage für verschiedene Abgaben wie z.B. Vermögenssteuer, Bodenwertabgabe, Grundsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer durch die Finanzämter ermittelt. Dieser wird von wirtschaftlichen Einheiten wird nach steuerlichen Bewertungsvorschriften in größeren Zeitabständen berechnet. ...
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/einheitswert.php

Einheitswert

Einheitswert Logo #40086Ein nach den Bestimmungen des Bewertungsgesetzes für Besteuerungszwecke vom Finanzamt mit Bescheid festgestellter Wert für Grundbesitz, der idR wesentlich unter dem Verkehrswert liegt.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Einheitswert

Einheitswert Logo #40086Unter dem begriff `Einheitswert` versteht man den steuerlichen Wert einer Liegenschaft. Das Finanzamt verwendet den Einheitswert insbesondere um Erbschafts- und Schenkungssteuern zu berechnen. Der Einheitswert ist Basis für die Grundsteuer. Bei Umgründungen von Unternehmungen wird die Grunderwerbsteuer vom doppelten Einheitswert vorgeschrieben.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Einheitswert

Einheitswert Logo #42832(grundsteuerbezogen, Deutschland) Eine Basisgröße der Grundsteuerfestsetzung. Der Einheitswert wird von der Finanzbehörde ermittelt. Grundlage sind per Fragebogen erhobene Kenndaten des zu taxierenden Objektes. Anhand dieser Informationen führt die Finanzbehörde eine → Ertrags- oder → Sachwertermittlung durch. Bis hierher erscheint ...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Einheitswert

Einheitswert Logo #42880ist ein vom Finanzamt festgelegter Substanzwert , der als Besteuerungsgrundlage für verschiedene Steuern (z.B. Grund-, Vermögen -, Gewerbekapital-, Grunderwerb und Erbschaftsteuer ) dient. Um für die zahlreichen steuerlichen Zwecke möglichst einheitliche Werte zu haben, existiert für bestimmte Vermögensgegenstände ein besonderes steuerlich.....
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/einheitswert/einheitswert.htm

Einheitswert

Einheitswert Logo #42871der für die Berechnung der sog. Einheitswertsteuern (Grund-, Gewerbesteuer) zugrunde gelegte Wert für Vermögensmassen, der von den Finanzämtern festgestellt wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/einheitswert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.