
Als Effet [ɛˈfɛː] (frz. Wirkung) bezeichnet man den Drall einer Kugel. Wird ein Ball zusammen mit der Vorwärtsbewegung in Rotation um eine eigene Achse versetzt, so beschreibt der Ball eine Abweichung von der geraden Bahn in Richtung der Eigendrehung. Wird beispielsweise beim Billard die Kugel links vom Zentrum angespielt, dann dreht sie auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Effet

Effet der, selten das, Ballsportarten: die dem Ball verliehene besondere Drehung (Drall), die seine Flugbahn beeinflusst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Effet (franz., spr. effeh, "Wirkung"), im Billardspiel Kunstausdruck für die Wirkung, welche der Seiten- oder Schiefstoß hervorbringt, daher auch für diesen Seitenstoß selbst gebraucht: "E. geben"; weiteres s. Billard.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bei Ballspielen die Drehung des Balls aus der normalen Flugbahn, die er dadurch erhält, dass er seitlich vom Mittelpunkt getroffen wird. Beim Billard nennt man Effet jedes Treffen des Balls mit der Spitze des Queues rechts oder links der vertikalen Achse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/effet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.