
Im weiteren Sinne sind damit alle Untersuchungen am Auge gemeint. Im engeren Sinne deutet es auf die Erweiterung der Irisdiagnose. Schon seit längerem beschränkt sich der Irisdiagnostiker nicht mehr auf die Iris. Zunächst wurden Sklera (Lederhaut) und sichtbare Adnexe (Anhangsorgane d...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Augendiagnose, auch Irisdiagnostik oder Iridoskopie, überwiegend von Heilpraktikern ausgeübtes, schulmedizinisch nicht anerkanntes Verfahren, wobei man vom Aussehen der Regenbogenhaut (Iris, siehe Auge) auf mögliche Erkrankungen schließt. Die Regenbogenhaut wird in Reaktionssegmente eingeteilt, die als Teile ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Augendiagnose, Irisdiagnose, Erkennung von Krankheiten allein aus äußerlich sichtbaren Veränderungen der Iris (Regenbogenhaut); von der Schulmedizin abgelehnte Außenseitermethode.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Augen/diagnose
En: ocular diagnosis Diagnose einer Organkrankheit mittels 'Irisdiagnostik' (Ignaz v. Péczely 1880), d.h. anhand von Veränderungen bestimmter 'Irisfäserchen'; in ihrer Aussagekraft umstritten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- (Iridologie, Irisdiagnose) von I. von Peczely begründetes und von E. L. Felke weiterentwickeltes Verfahren, nach dem aus Veränderungen der Regenbogenhaut (Iris) durchgemachte und bestehende Krankheiten erkannt werden sollen; meist von Heilpraktikern ausgeübt; von der Schulmedizin abgel...
- Au¦gen¦di¦a¦gno¦se Au¦gen¦di¦ag...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.