
Die Normdichte eines Elements in fester Form kann man experimentell wie folgt bestimmen: Ein Messzylinder wird mit einer beliebigen Menge Wasser aufgefüllt. Der aktuelle Stand wird abgelesen. Dann wird eine Stoffportion des betreffenden Elements, meist 1 g, in den Messzylinder gegeben. Der Wasserstand wird erneut abgelesen. Die Differenz der Wass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Normdichte

Mit Normdichte (= Regelungsdichte) wird das Maß bezeichnet in dem ein Gesetz/eine Norm einen Sachverhalt regelt. Je detailierter die gesetzlichen Vorgaben sind desto Höher ist die Normdichte. Mit steigender Normdichte sinkt der Entscheidungsspielraum (= Ermessen) des Normadressaten. Beispiel: Im Rahmen der Zwangsversteigerung ist die Durch...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/normdichte.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.