
Arrest steht für: Für weitere Begrifflichkeiten siehe auch unter `Freiheitsentziehung` Arrest ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arrest
[JVA] - Arrest ist eine der möglichen Disziplinarmaßnahmen in einer Justizvollzugsanstalt. Nach {§|103|stvollzg|juris} Strafvollzugsgesetzes kann gegen einen Gefangenen nur wegen schwerer oder mehrfach wiederholter Verfehlungen bis zu vier Wochen (28 Tage) Arrest verhängt werden. Dies können beispielsweise ein Ausbruch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arrest_(JVA)
[Zivilprozess] - == Deutschland == Der Arrest ist im deutschen Zivilprozessrecht eine Maßnahme zur Sicherung der Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung. Der Arrest kann in einem summarischen (beschleunigten) Erkenntnisverfahren vom zuständigen Arrestgericht (Amtsgericht oder Landgericht) angeordnet werden. Soll die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arrest_(Zivilprozess)

ist eine Bezeichnung für die Verhaftung oder Beschlagnahme und insbesondere für ein Eilverfahren des Zivilprozesses zur Sicherung der Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung oder wegen eines Anspruches, der in eine Geldforderung übergeht. Sie verdrängt seit dem 17. Jh. die ältere Bezeichnung Kummer für ein wohl schon seit dem frühen Mi...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Arrest, des -es, plur. die -e, die gerichtliche Anhaltung der Personen und Güter, besonders aber der erstern, da es denn so viel als Haft und Verhaft ist, und also füglich könnte entbehret werden; so wie von Sachen Beschlag, und in manchen Fällen Sperrung eben das sagen. Jemanden in A...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3038

Arrest, im Zivilrecht (siehe Bürgerliches Recht) ein Eilverfahren, wodurch die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung oder eines Anspruchs, der in eine Geldforderung übergehen kann, gesichert wird (§ 916 Abs. 1 ZPO, Zivilprozessordnung). Im dinglichen Arrest wird durch Zwangsvollstreckung in das Vermög...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Arrẹst der, Strafrecht: Jugendarrest. - Wehrstrafrecht: Strafarrest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arrẹst der, im Zivilprozess ähnlich der einstweiligen Verfügung ein im Eilverfahren zu beantragendes Mittel zur Sicherung der Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen, wenn die künftige Vollstreckung gefährdet ist, z. B. wegen Vermögensverschlechterung oder Manipulationen des Schuldners (§...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gerichtl. Auszahlungs- oder Aushändigungsverbot
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Ar¦rest [m. 1 ] 1 Freiheitsstrafe; leichter, schwerer, verschärfter A. 2 Beschlagnahme, Pfändung, Eintragung einer Zwangshypothek [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Freiheitsentziehung, Freiheitsentzug, Gefängnis, Gewahrsam, Haft, Sicherheitsverwahrung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Arrest

- Arrest (vom griech. areston, "Beschluß, Dekret", übergegangen in das mittellat. arrestum, welches angesehen wurde wie zusammengesetzt a. d. lat. ad, zu, an, und restare, bleiben, zurückbleiben), im allgemeinen eine gerichtliche hemmende, beschränkende Maßregel. Im einzelnen sind folgende Unterscheidungen zu machen:
- Arrest ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
s. Freiheitsstrafen.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Amtliche Beschlagnahme von Vermögensstücken des Schuldners in einem besonderen Verfahren des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts.
Gefunden auf https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.