
Als Neobiota (von {ELSalt2|νέος} néos „neu“ und βίος bíos „Leben“, Sing. Neobiont) bezeichnet man Arten und untergeordnete Taxa, die durch menschliche Einflussnahme Einzug in ein Gebiet erhielten, in dem sie nicht einheimisch sind. Als Unterbegriff für eingeschleppte Pflanzen ist Neophyten (Sing. Neophyt) gebräuchlich, analog d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neobiota

Neobiota, gebietsfremde, vom Menschen eingeführte Arten (Pflanzen, Tiere, Pilze). Erfolgte die Einwanderung ab dem 16. Jahrhundert (nach der Entdeckung des Kontinents Amerika), werden sie als Neophyten (Pflanzen), Neozoen (Tiere) beziehungsweise Neomyceten (Pilze) bezeichnet. Geschah die Einwanderun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oberbegriff zu den Neozoen ('neue Tierarten'), Neophyten ('neue Pflanzenarten') und Neomyceten ('neue Pilzarten') – also jene Arten von Lebewesen, die seit der Entdeckung Amerikas (1492) eingeführt oder versehentlich eingeschleppt sind.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Singular: Neobiont. 'neue Lebewesen': Oberbegriff zu den Neozoen ('neue Tierarten', Singular: Neozoon), Neophyten ('neue Pflanzenarten', Singular: Neophyt) und Neomyceten ('neue Pilzarten', Singular: Neomycet) – also jenen invasiven Arten von Lebewesen, die seit der Entdeckung Amerikas (1492) eingeführt oder versehentlich eingeschleppt sind.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.