
praesentare, praestare, gegenwärtig machen I. transitiv: übergeben, einantworten 1 Personen die Braut b den Gefangenen, Verbrecher, die Geisel c Verfestete bekanntgeben d Gewählte benennen, Vertreter, Bewerber namhaft machen e zur Verfügung stellen f befördern 2 ...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit haben, Antwort geben oder ertheilen, mit der dritten Endung der Person, und der Präposition auf vor der Sache Einem antworten. Einem auf seine Frage, auf seinen Einwurf, auf seinen Vorschlag, auf seine Gründe antworten. Ingleichen figürlich. Ihre Augen antworteten sei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2762

ant¦wor¦ten [V.2, hat geantwortet; mit Akk.] I auf eine Frage sagen, erwidern, entgegnen; mündlich, schriftlich a.; `Ja`, antwortete er II [o. Obj.] auf eine Frage reagieren
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

beantworten, dagegenhalten, eingehen (auf), entgegen setzen, entgegnen, erwidern, erwidern (auf), kontern, Paroli bieten, Position beziehen, reagieren, Stellung beziehen (zu), Stellung nehmen (zu)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/antworten

(Text von 1910) Antworten
1). Erwidern
2). Entgegnen
3). Versetzen
4). Sagen
5). Einwerfen
6). Einwenden
7). Sie kommen darin überein, daß sie sich auf eine an uns gerichtete Rede eines andern beziehen.
Erwidern (eig.
wiederholen, wiederbringen, und zuglei...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38481.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.