
I. Wegnahme II. wirtschaftliche Veräußerung durch Verkauf. In der älteren Sprache wenig belegt, ist das Wort im modernen Verkehr um so gebräuchlicher: der Absatz stockt, die Ware findet reißenden Absatz III. Absetzung von Personen, namentlich von Meiern durch die Gutsherren...
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Absatz, des -es, plur. die -sätze, von absetzen, doch nur in einigen Bedeutungen. 1) Die Handlung des Absetzens, ohne Plural; nur in einigen wenigen Fällen. Der Absatz einer Münzsorte, besser die Abwürdigung, Verrufung derselben. Ein Glas ohne Absatz austrinken, ohne es von dem Munde ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_706

Verwertung der in einem Betrieb erstellten Leistungen am Markt. Menge der an andere Personen überlassenen Waren oder Dienstleistungen. Alle Tätigkeiten, die dazu bestimmt sind, die Abgabe der vom Betrieb geschaffenen Leistungen in den Markt zu bewirken. Hieraus wird ersichtlich, dass es beim Absatz ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Absatz.htm

die Menge der Waren, die eine Firma verkauft
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

(article, paragraph, text passage) Ein Zusammenhängender Textblock, der durch ein Absatzzeichen (Return) abgeschlossen wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=9268&page=1

die englisch Bezeichnung hierfür wäre: Paragraph In der Textverarbeitung stellt ein Absatz einen separaten Textblock dar, der durch eine vorangegangene und nachgestellte Absatzmarke (Zeilenumbruch) von anderem Text getrennt ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Absatz, Menge der von einem Unternehmen innerhalb einer Zeitperiode verkauften Güter. Multipliziert man diese Menge mit ihren Verkaufspreisen, so erhält man den Umsatz. Als Absatz bezeichnet man auch die Endphase des betrieblichen Leistungsprozesses, in der der Verkauf der Güter auf dem Absatzmarkt vorbereitet und durchgeführt wird. Der betrieb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Subst. (paragraph) In der Textverarbeitung jeder Teil eines Dokuments, dem eine Absatzmarke vorangeht und der mit einer Absatzmarke endet. Für das Programm stellt ein Absatz eine Informationseinheit dar, die sich als Ganzes auswählen läßt und deren Formatierung sich von den umgebenden Absätzen unterscheiden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Warenwirtschaftliches Synonym für Umsatz in Stück. Formelansatz: Umsatz in Wert incl. MwSt / durchschnittlichen VK-Preis. Siehe auch Absatzanalyse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42004

(engl. consumption, sales) Im Wesentlichen bezeichnet Absatz zwei Sachverhalte: 1. Absatz als betriebliche Funktion: Danach ist Absatz die abschließende Stufe im betrieblichen Wertschöpfungsprozess (Wertschöpfung), die ein Leistungsangebot aus dem unternehmerischen in den Nutzerprozess überführt. Re...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Als Absatz bezeichnet man den Teil des Schuhbodens, der sich unter der Ferse befindet. Die genaue Herkunft des Absatzes ist ungewiss, seine Heimat liegt aber sicherlich im fernen Osten und dem Orient, wo Reitvölker, wie etwa die Mongolen, schuhähnliche Gebilde mit Absätzen trugen um nicht aus Steigb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42079

Absatz, Typografie: ein inhaltlich zusammenhängender und typografisch abgegrenzter Bereich innerhalb eines Texts. Ein Absatz enthält eine oder mehrere Zeilen. Der Anfang eines Absatzes kann durch einen Erstzeileneinzug ([Absatzeinzug]) gekennzeichnet sein, am Ende des Absatzes ist der Rest d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Absatz ist der Gesamtprozess der vorbereitenden und ausführenden Tätigkeiten zur entgeltlichen Verwertung der vom Unternehmen erstellten Ertragsgüter auf dem Absatzmarkt zu verstehen. Dieser Prozess setzt sich zusammen aus Absatzanbahnung (1), der Absatzvorbereitung (2), der Absatzdurchführung (3) und der Absatzabwicklung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Als Absatz bezeichnet man die Menge einer Ware, die von einem Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum verkauft wird. Der Absatz ist eine betriebswirtschaftliche Grundfunktion, der die allergrösste Beachtung geschenkt wird. Sein Wachstumsverlauf, seine Entwicklung, wird sehr genau beobachtet, wobei überwiegend grafische Darstellungsformen zum Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

- 1. die Menge der von einem Unternehmen innerhalb eines Zeitraums verkauften Güter. Multipliziert man diese Mengen mit ihren Verkaufspreisen, so ergibt sich der Umsatz . - 2. Endphase des betrieblichen Leistungsprozesses, in der der Verkauf vorbereitet und durchgeführt wird.
- Ab¦satz [m. 2 ] 1 Unterbrechung einer Fläche, Folge, Reihe (...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Der Absatz umfasst alle Aktivitäten, die für den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung notwendig sind. Anstatt 'Absatz' wird hier auch der Begriff 'Vertrieb' verwendet. Als Absatz wird darüber hinaus die Menge der verkauften Produkte/Dienstleistungen bezeichnet.
Gefunden auf https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl
Alle am Markt abgesetzten Güter und Dienstleistungen werden Absatz genannt. Absatzzahlen werden gemessen als Mengengrößen oder als Menge multipliziert mit dem Preis ( = Umsatz).
Gefunden auf https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/
Absatz gibt die Menge ab Produkten oder Dienstleistungen an, die in einem bestimmten Zeitraum verkauft wurden. Beispiel: Der Absatz von Ladegeräten im dritten Quartal lag in der Europäischen Union bei 100.000 Stück.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/a/absatz.php
1. eine betriebliche Grundfunktion, die Abgabe und Verwertung der Leistung(en) des Betriebes gegenüber der Außenwelt (Kunden, Klienten), einschließlich der Aktivitäten zur Förderung des Absatzes (Werbung) bzw. des 'Marketing'; 2. Menge und/oder Wert der abgesetzten Leistung; 3. die entsprechenden Einheiten eines Betriebes. Bei Dienst...
Gefunden auf https://www.olev.de/
(Marketing) Unter Absatz versteht man sämtliche Aktivitäten zum Verkauf der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens oder die dadurch erzeugten Erträge...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/48/absatz/
Abschnitt, Artikel, Ausfuhr, Export, Gedichtabschnitt, Hacken, Kapitel, Paragraf, Paragraph, Passage, Passus, Sales (engl.), Stöckel, Strophe, Textabschnitt, Textstelle, Verkauf, Vers, Vertrieb
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Absatz
Absatz , der ûbergang von Waren aus der Hand des Verkäufers in die des Käufers, auch die Summe der Waren, welche regelmäßig in der Zeiteinheit (Jahr) abgesetzt werden, in welchem Sinn man von großem und kleinem A. spricht. Je mehr Arbeitsteilung und Verkehr sich entwickeln, um so mehr ist der Produzent auf A. seiner Erzeugnisse angewiesen, da...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Treppe) Eine kleinere, in einen Treppenlauf geschaltete Plattform. Eingezogen werden Absätze, um die Begehung weniger kraftaufwendig zu gestalten, die mögliche Sturzhöhe zu begrenzen und (bei geradläufigen Treppen) Richtungswechsel zu erreichen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
In der Textgestaltung ist ein Absatz (lat. passus) ein zusammenhängender Textabschnitt, der aus einem oder mehreren Sätzen ( Fließtext ) besteht. Die Typografie versteht darunter eine sinngerechte Gliederung einer Schriftsatzarbeit mittels Zeilenumbruch mit Texteinzug am Neubeginn der neuen Zeile 1) oder einer Lee...
Gefunden auf https://www.typolexikon.de/absatz/
(engl. consumption, sales) Im Wesentlichen bezeichnet Absatz zwei Sachverhalte: 1. Absatz als betriebliche Funktion : Danach ist Absatz die abschließende Stufe im betrieblichen Wertschöpfungsprozess ( Wertschöpfung ), die ein Leistungsangebot aus dem unternehmerischen in den Nutzerprozess überführt. Rechtlich gesehen handelt es sich um eine en...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/absatz/absatz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.