ARTEMON Ergebnisse

Suchen

Artemon

Artemon Logo #42000 Artemon war der Name zahlreicher antiker Persönlichkeiten: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artemon

Artemon

Artemon Logo #42000[Ingenieur] - Artemon war ein im 5. Jahrhundert v. Chr. lebender griechischer Ingenieur aus Klazomenai. Artemon unterstützte den athenischen Staatsmann Perikles bei dessen letztlich erfolgreicher Belagerung der Stadt Samos 440/439 v. Chr. durch die Erfindung neuer Belagerungsmaschinen. Dass er lahm gewesen sei und sich in ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artemon_(Ingenieur)

Artemon

Artemon Logo #42000[Koroplast] - Artemon ({ELSalt|Ἀρτέμον}) war ein griechischer Koroplast, der am Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. und am Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Myrina in Kleinasien tätig war. Artemon ist von Signaturen auf zwölf Tonstatuetten bekannt, die alle in einem kurzen Zeitraum um die Zeitenwende entstanden s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artemon_(Koroplast)

Artemon

Artemon Logo #40019ARTEMON (Artemas), Vertreter des von dem Gerber Theodotus von Byzanz um 190 in Rom begründeten dynamistischen-Monarchianismus, Stifter der Artemoniten, †  gegen 270 (?) in Rom. - A. trat zwischen 235 und 270 in Rom auf und trug die dynamistisch monarchianische Christologie vor. Er ließ nur den Vater als allein wahren Gott gelten und bezeichnet...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

ARTEMON

ARTEMON Logo #42303(Artemas) ARTEMON (Artemas) , Vertreter des von dem Gerber Theodotus von Byzanz um 190 in Rom begründeten dynamistischen-Monarchianismus, Stifter der Artemoniten, † gegen 270 (?) in Rom. - A. trat zwischen 235 und 270 in Rom auf und trug die dynamistisch monarchianische C...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Artemon

Artemon Logo #42295Artemon (auch Artemas) lehrte im Anfang des 3. Jahrh. nach dem Vorgang des von Byzanz nach Rom gekommenen Theodotus einen bloß menschlichen Christus und behauptete, diese Ansicht sei vor dem Bischof Zephyrinus von Rom (198-217) in der Kirche die allgemeine gewesen. Die Artemoniten oder Artemonianer verschwanden noch im Lauf des 3. Jahrh. Erneuert ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.