[Motorrad] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Imme_(Motorrad)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Die Imme, plur. die -n, ein nur in Niedersachsen übliches Wort, eine Biene, und in engerer Bedeutung eine Arbeitsbiene zu bezeichnen, zum Unterschiede von den Drohnen; daher alle mit Biene im Hochdeutschen zusammen gesetzte Wörter im Niedersächsischen mit Imme ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_4_0_57

Ịmme, weiblicher Vorname, Imma.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imme, Familiennamenforschung: 1) aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit »Irm...« (erm/irm) beginnen, entstandener Familienname. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch imbe, imme »Bienenschwarm, Bienenstand«, mittelniederdeutsch imme »Biene; Bienenstock« für den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Biene
1). Imme
2). Biene ist die allgemeine hochdeutsche Bezeichnung,
Imme ist ein volksmäßiges Wort, das sich sowohl in Niederdeutschland als in einigen Landschaften Oberdeutschlands findet. Im östlichen Mitteldeutschland ist das Wort nicht gebräuchlich; sehr häufig findet es sic...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38249.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.