
Nation (vor dem 14. Jahrhundert ins Deutsche übernommen, von lat. natio, „Geburt, Herkunft, Volk“) bezeichnet größere Gruppen oder Kollektive von Menschen, denen gemeinsame kulturelle Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Gebräuche oder Abstammung zugeschrieben werden. Diese sprachlichen und kulturellen Eigenschaften und Merkmale werden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nation
[Begriffsklärung] - Nation steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nation_(Begriffsklärung)
[Métro Paris] - Nation ist eine unterirdische Station der Pariser Métro. Sie befindet sich an der Grenze des 11. Arrondissement mit dem 12. Arrondissement unterhalb der Place de la Nation. Die Station wird von den Linien 1, 2, 6 und 9 bedient. Es besteht Umsteigemöglichkeit zum RER A am unterirdisch verknüpften gleichna...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nation_(Métro_Paris)

ist die durch die Einheit von Sprache und Kultur bzw. durch die Gleichheit der politischen Entwicklung zusammengeschlossene Gesamtheit von Menschen. Bedeutsam wird die Nation vor allem im 19. Jh.Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 7 1992, 141; Das Staatsrecht des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, hg. v. Wagner, W., 1968; Zeumer, K., Heili...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nation, plur. die -en, aus dem Lat Natio, die eingebornen Einwohner eines Landes, so fern sie einen gemeinschaftlichen Ursprung haben, und eine gemeinschaftliche Sprache reden, sie mögen übrigens einen einzigen Staat ausmachen, oder in mehrere vertheilet seyn. Die Deutsche Nation, die F...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_589

(lat.) Der Begriff N. hat zwei unterschiedliche Bedeutungen: 1) Die konservative Interpretation betont das statische Element, d.h. die Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gemeinschaft (auch: Volk), die als Großgruppe von Menschen über bestimmte homogene Merkmale (z.B. gemeinsame Sprache, Kultur, Geschichte) verfügt und (zumeist) innerhalb eines b...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Das Wort Nation kommt vom lateinischen Begriff natio, welcher Geburt, Volksstamm oder Art bedeutet. Nation bezeichnet eine große Gruppe von Menschen, die über gewisse, ihnen bewusste und für alle ersichtliche Gemeinsamkeiten verfügen, wie Sprache, Geschichte und dasselbe politische System (Verfassung). Heutzutage wird Nation synonym für das Vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Die N. ist weit mehr als Nationalisten daraus machen, nämlich Geschichts- und Kulturgemeinschaft von Menschen. Nicht unbedingt deckungsgleich mit der Sprachgemeinschaft, schon gar nicht mit den zufällig entstandenen Staaten. Genauso wie Nationalität nicht kongruent ist mit Staatsangehörigkeit. Die Unterscheidung, ob z.B. jemand...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Unter dem Begriff Nation versteht man allgemein eine politische Gemeinschaft, die durch das Bewusstsein von politischer oder kultureller Eigenständigkeit geprägt und gekennzeichnet ist. Bestimmte Gemeinsamkeiten, wie Tradition, Geschichte, Kultur, Religion, Sprache, der Wille zur Zusammengehörigkeit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Nation die, -/-en, Begriff, der im historischen und politischen, aber auch im kulturphilosophischen und staatsrechtlichen Denken Europas seit dem späten 18. Jahrhundert den Rahmen bezeichnet, innerhalb dessen neben kultureller Eigenständigkeit auch politische Selbstständigkeit Souveränität beanspruc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Es gibt keine einheitliche Meinung, was unter dem Begriff Nation zu verstehen ist. ûblicherweise wird zwischen Staatsnation und Kulturnation unterschieden. Unter Staatsnation wird allgemein eine Gemeinschaft gleicher Bürger verstanden, die durch ihren eigenen Willen eine Nation von Staatsbürgern bil...
Gefunden auf
https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/service/lexikon/n/nation/

Nation (lat., Völkerschaft), ein nach Abstammung und Geburt, nach Sitte und Sprache zusammengehöriger Teil der Menschheit; Nationalität, die Zugehörigkeit zu diesem. Nach heutigem deutschen Sprachgebrauch decken sich die Begriffe N. und Volk keineswegs, man versteht vielmehr unter "Volk" die unter einer gemeinsamen Regierung vereinigt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Nation
1). Volk
2). Volk (eig. Kriegerschar, Heereshaufe, altnord.
folk, Heeresabteilung, Leute, dann: ahd.
folc, mittelhochd.
volc, Leute, Volk, Schar, Heereshaufe) bezeichnet eigentlich eine Menschenmenge als ein zusammengehöriges Ganzes, dan...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38164.html

< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Eine durch soziale, wirtschaftliche, territoriale, sprachliche und sonstige Elemente gekennzeichnete historische Struktur- und Entwicklungsform einer Gesellschaft . >Staat In der Wirtschaftssoziologie : Menschengruppe mit gemeinsamer Sprache, Kultur, Geschichte und Tradition , aber auch mit Misstrauen geg....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/nation/nation.htm

in der modernen Bedeutung des Begriffs eine bewusste und gewollte politische Gemeinschaft, die zwar in vielen Fällen von einer Bevölkerungsmehrheit mit gleicher Sprache und gleichen ethnisch-kulturellen Merkmalen getragen wird, aber darüber hinaus auch ethnisch-kulturell differierende und anderssprachige Bevölkerungsgruppen aufnehmen kann, die....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.