(Hilga, Helga) Selige, Fest 8. 6. Um 1115 Schwarzenberg (Vorarlberg), lebte dort als Klausnerin. Nach der Legende Schwester der Seligen Merbot und Diedo. Die Ilga-Quelle in Schwarzenberg wird von Augenkranken aufgesucht. Literatur # ·O. Wimmer und H. Melzer, Lexikon der Namen und Heiligen, 1988 S...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Ilga_Hilga%2C_Helga%2C_Selige

Ilga bezeichnet: ILGA ist die Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ilga

Vorname. Kurzform von Ilsegard.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/i-frau

Ilga, Ịlge, im 20. Jahrhundert gelegentlich vorkommender weiblicher Vorname, der vielleicht an den bislang ungeklärten Namen der seligen Ilga von Schwarzenberg/Vorarlberg († Â um 1115) anknüpft; Namenstag: 8.† ƒJuni.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ilga, weiblicher Vorname lettischer Herkunft (zu lettisch ilgas »Sehnsucht«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einsiedlerin in Schwarzenberg im Bregenzer Wald, starb um 1115. Nach der Legende war sie die Schwester von Merbod und Diedo. Das Wasser der Ilgaquelle wird gegen Augenkrankheiten benützt. Ilga wird dargestellt in vornehmem Gewand mit Krug, in dem sie an der Quelle Wasser schöpft. Ilga wird angerufen bei Augenleiden. Für 'Ilga' ist auch Helga geb...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Helga) Ilga, der ûberlieferung nach Schwester von Merbod von Bregenz und Diedo (Dietrich) von Andelsbuch, verließ wie ihre Brüder das Elternhaus und zog als Einsiedlerin in den Bregenzerwald. Die Legende berichtet, wie Ilga auf der Höhe des Lorenapasses von ihren Brüdern Abschied nahm an einer Stelle, wo aus dem Gestein eine Que...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienI/Ilga_von_Schwarzenberg.html

Vorname. Namenstag: 08.06. Form v. Elga
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen39.htm

Vorname. althochdeutsch; Nebenform zu Helga, Hilga;
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen39.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.