
Blattöffnungen zum Zweck der Wasserabgabe (Guttation)
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

= "Wasserspalten". Hydathoden befinden sich zumeist an den Enden der Leitungsbahnen. Es werden zwei verschiedene Arten von Hydathoden unterschieden: a) passive Hydathoden: Wasserspalten, durch die das Wasser vom Wurzeldruck aus dem Blatt gedrückt wird. Der Wurzeldruck ist die eigentliche Triebkraft der Guttation. b) aktiv...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

= 'Wasserspalten'. Hydathoden befinden sich zumeist an den Enden der Leitungsbahnen. Es werden zwei verschiedene Arten von Hydathoden unterschieden: a) passive Hydathoden: Wasserspalten, durch die das Wasser vom Wurzeldruck aus dem Blatt gedrückt wird. Der Wurzeldruck ist die eigentliche Triebkraft der Guttation. b) aktiv...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Hydathoden , Blattöffnungen bei Pflanzen zur Abgabe von Wasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hydathoden sind Drüsenzellen, die in der Lage sind, aktiv Wasser abzuscheiden, um den Transpirationsstrom aufrecht zu erhalten.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.