
Englische Abkürzung für Ribonucleinsäure (ribonucleic acid).
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2541

Ribonukleinsäure; sie ist für die Weitergabe von Erbinformationen bei der Proteinbiosynthese verantwortlich. Man unterscheidet: 1. m-RNA: diese liest die DNA als Matrize ab und wandert zu den Ribosomen, d.i. die Transkription 2. t-RNA: sie schafft passende Aminosäuren zu den Ribosomen, nachdem sie ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2096

Englischer Ausdruck für RNS
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Abkürzung für engl. ribonucleic acid, zu deutsch: Ribonukleinsäure, kurz RNS) Die RNA gilt allgemein als langes, unverzweigtes Makromolekül ('Riesenmolekül'), wegen seines Aufbaus aus vielen Nucleotiden wird es auch als Polynucleotid bezeichnet. In den Zellen von Prokaryonten und Eukaryonten gibt es mehrere Typen von RNA-Molekülen. Allgemein...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Abkürzung für Ribonukleinsäure (Ribonucleic acid); wichtige Substanz für die Umsetzung der Erbinformation. Die RNA besteht ebenso wie die DNA aus einem Zuckerphosphat-Rückgrat, sowie einer Abfolge von Basen. Im Unterschied zur DNA ist der Zucker in der RNA die Ribose, und eine der vier Basen, nämlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

RNA, Abkürzung für englisch ribonucleic acid, die Ribonukleinsäure.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

RN
A Syn.: Abk. für ribonucleic acid Etymol.: engl. die
Ribonucleinsäure, s.a.
RNS...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

eine Nukleinsäure, die bis auf zwei kleine Unterschieden eine Kopie der DNA ist. Sie ist im Gegensatz zur DNA einzelsträngig und nicht doppelsträngig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300
(engl.) Nukleinsäure, Genprodukt, das während der Expression als Zwischenstufe zum Protein gebildet wird, Erbmaterial von RNA-Viren. Unterschied zu DNA: Ribose anstelle von Deoxyribose im Zuckerphosphatgerüst und neben den Basen Adenin (A), Cytosin (C) und Guanin (G) als vierte Base Uracil (U) anstelle von Thymin (T)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

Die Ribonukleinsäure ist eine der Übersetzung in ein Protein dienende Kopie der DNA.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Synonym: Ribonukleinsäure
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Die Ribonukleinsäure (RNA) ist eine wichtige Substanz für die Umsetzung der Erbinformation.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Ribonucleic acid (Ribonukleinsäure); lange Kettenmoleküle, aufgebaut durch lineare Verknüpfung vier verschiedener Bausteine (Nukleotide).
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/biochemie/rna.html

Ribonukleinsäure; Bestandteil der Erbsubstanz
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/RNA

englische Abkürzung für ribonucleic acid = Ribonukleinsäure (RNS).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

Ribonukleinsäure
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

englische Abkürzung für Ribonucleinsäure, Nucleinsäuren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.