
Abrasion (von lateinisch abrasio „Abkratzung“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrasion
[Medizin] - Abrasion (von lateinisch abrasio = „Abkratzung“) bezeichnet in der medizinischen Bedeutung die Entfernung von Körpergewebe im Sinne von Abschürfen, Abschleifen oder Abschaben. Abrasionen treten verletzungs- und verschleißbedingt auf oder werden in der Medizin mit diagnostischer und therapeutischer Absicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrasion_(Medizin)

Abrieb oder Abschliff von Werkstoffen durch im Abwasser oder Wasser enthaltene Feststoffe, z. B. bei Rohren, Pumpen oder Zentrifugen
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/abrasion.html

Ausschabung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsta.html

Abrieb.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=29290&page=1

Abrasion, durch die Brandung verursachte Erosion an Küsten. Steilküsten (Abrasionsküsten) aus Lockersediment und aus Festgestein werden von Brandungswogen stetig ausgehöhlt. Knapp oberhalb der Linie des mittleren Wasserstandes kommt es zur Ausbildung so genannter Brandungshohlkehlen, die sich zu Brandungshöhlen oder Brandungstoren erweitern. M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Im Wasser vorhandene Feststoffe verursachen Abrieb, und somit einen vorzeitigen Verschleiß von Werkstoffen. Je höher die Geschwindigkeit und härter die Feststoffe sind, desdo höher ist die Abrasion. Pumpenschaufeln werden häufig in Mitleidenschaft gezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Abrasion, die, Medizin: Abrasio, die Ausschabung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abrasion: Brecher und Brandung vor einer Küstenlandschaft (Abrasionsküste) bei Fort Ross... Abrasion die, Geografie: die abtragende Wirkung der Meeresbrandung (Abrasionsküste). Sie schafft das Kliff, vor dem die Abrasionsplatte (Schorre) liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [lateinisch] Geographie`abhobelnde` Wirkung der Brandungswelle an Meeresküsten.
- [lateinisch] MedizinAusschabung .Externe LinksAbrasion (Roche-Lexikon Medizin) http://www.tk-online.de/rochelexikon/ro00000/r00116.004.htmlAbrasion (Roche-Lexikon Medizin) http://www.tk-online.de/rochelexikon/ro00000/r00116.004.html
- Ab¦ra¦si¦on [f. 10 ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Kleine Scharten entlang der Facettennaht wodurch statt scharfer, heller Facetten, weiße verschwommene Linien entstehen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42325
Abschaben: Abtragen von...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
physiologische oder pathologische Abkauung der Zähne; wird durch häufiges Zähneknirschen/Pressen hervorgerufen und findet häufig nachts während des Schlafs statt.
Gefunden auf https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/a
Abschabung, Ausschabung
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abrasion
Dünnerwerden der oberen Zahnhartsubstanz
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Abr
Abrieb oder Abschliff von Werkstoffen durch im Abwasser oder Wasser enthaltene Feststoffe, z. B. bei Rohren, Pumpen oder Zentrifugen .
Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/abrasion-2/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.