
Der Krimkrieg (auch Orientkrieg; {ruS|Восточная война, Крымская война}, Transkription Wostotschnaja wojna, Krymskaja wojna) war ein militärisch ausgetragener Konflikt von eurasischem Ausmaß. In ihm standen sich von 1853 bis 1856 Russland auf der einen und das Osmanische Reich, Frankreich, Großbritannien und ab 1855 au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krimkrieg

1853-1856, Krieg Rußlands gegen die Türkei. Als Folge des Krieges verlor Rußland 1856 im Frieden von Paris die Kontrolle über die Donaumündungen und das Schwarze Meer. Die Niederlage Rußlands im Krimkrieg gegen die Türkei und seine Verbündeten Großbritannien, Frankreich und Sardinien gilt allgemein als Wendepunkt in Rußlands äußerer und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Krimkrieg: N. P. Kasowskij: Beschießung Sewastopols durch englisch-französische Kriegsschiffe im... 1853 sah Russland den Zeitpunkt gekommen, seine Expansionspläne auf Kosten des »kranken Mannes am Bosporus«, des Osmanischen Reichs, zu verwirklichen. Wegen des Kriegseintrit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Krimkrieg , der zwischen Rußland einerseits und der Türkei und ihren Verbündeten (England, Frankreich und Sardinien) anderseits 1853-56 geführte Krieg, welcher seine Entscheidung in den blutigen Kämpfen um Sebastopol auf der Halbinsel Krim fand. Der Kaiser Nikolaus von Rußland hielt 1853 die Zeit für gekommen, die Macht seines Reichs im Orie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© Corbis/Bettmann Krimkrieg: Belagerung Sewastopols Krimkrieg: Belagerung Sewastopols Die Belagerung von Sewastopol während des Krimkrieges; zeitgenössische Darstellung. © Corbis/Bettmann 1853 – 1856, Krieg zwischen Russland und der Türkei, an deren Seite 1854 England und Frankreich, später (1855) auch Sardinien in den...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/krimkrieg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.