[Christentum] - Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die persönliche, freiwillige Entscheidung zum Glauben an Jesus von Nazareth als Messias und Gott als seinen göttlichen Vater. Diese ist meist mit der Absicht verknüpft, die Gnade Gottes für sich persönlich in Anspruch zu nehmen, ein Leben entsprechend de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bekehrung_(Christentum)

Wenn sich der Mensch durch die Sünde von Gott trennt, gibt dieser ihn nicht auf, sondern hält die Berufung des Menschen zur Gottgemeinschaft aufrecht u. ist bereit, ihm zur B. zu helfen u. ihm unter Voraussetzung der B. die Sünden zu vergeben. So kann auch der Sünder die Erfüllung seiner Bestimmung finden in 'Gott, den...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/bekehrun.htm

Bekehrung, allgemein die Umorientierung eines Menschen oder einer Gruppe hin zu bestimmten geistigen Werten, in der Religion die Bezeichnung für den Übertritt in eine vorher so nicht akzeptierte Glaubensgemeinschaft. Die Bekehrung ist ein zentraler Begriff etwa der christlichen Mission, die darauf zielt, Andersgläubige zum Christentum zu führen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

B. kommt bei einfach gestrickten Gemütern immer gut an. Saulus bekämpfte das Christentum und wurde als Paulus sein wichtigster Apostel, Joschka Fischer bekämpfte den Staat und wurde als Joseph Fischer Minister, der Hacker X bekämpfte den Software-Giganten Microsoft und wurde als Herr YZ erfolgreicher IT-Unternehmer (vgl. Wendeh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Bekehrung, innere Wandlung, Sinnesänderung; im religiösen Sinn die Annahme eines Glaubens oder der ûbertritt zu einem anderen Glauben, nicht selten aufgrund (starker) seelischer Erschütterungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Ausdruck »Bekehrung« bezeichnet die volle Annahme des christlichen Glaubens einer Person.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/b/bekehrung.html

Bekehrung (lat. Conversio), auf Grund der neutestamentlichen Forderung "Thut Buße" (wörtlich: "stellt euern Sinn um") und "bekehrt euch" (wörtlich: "wendet euch herum") gebildeter dogmatischer und asketischer Kunstausdruck für den auf religiösen Motiven beruhenden sittlichen Umschwung, auf welchen es all...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Buße
1). Bekehrung
2). Zerfallen heißt auseinanderfallen, in seine einzelnen Stücke oder Bestandteile sich auflösen und dadurch zu bestehen aufhören. Eine alte Burg
zerfällt, d. h. sie löst sich in Schutt auf. Das Gestein
zerfällt, d. i. es verwittert und löst sich ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38609.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.