
Als Massendefekt (auch Massenverlust) bezeichnet man in der Kernphysik den Unterschied zwischen der Summe der Massen aller Nukleonen (Protonen und Neutronen), aus denen ein Atomkern besteht, und der tatsächlich gemessenen (stets kleineren) Masse des Atomkerns. Auch die Summe von Kernmasse und der Massen der Elektronen in der Atomhülle in einem n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Massendefekt

Massendefekt eines Alphateilchens; der Kern ist leichter als die Summe der Massen von Protonen und... Massendefekt, Kernphysik: die Abweichung der Masse der aus Protonen und Neutronen zusammengesetzten Atomkerne von der Summe ihrer Protonen- und Neutronenmassen. Sie beruht darauf, dass der gegen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnet den Masseunterschied zwischen der tatsächlichen Masse eines Atomkerns und der stets größeren Summe der Massen der in ihm enthaltenen Nukleonen (Protonen und Neutronen).Die Massendifferenz entspricht der freigewordenen Bindungsenergie. Für das Alphateilchen mit einer Masse von 4,00151 atom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

der Unterschied zwischen der Summe aller Massen der einzelnen Nukleonen (Protonen und Neutronen), die einen Atomkern aufbauen, und der wirklichen geringeren Masse dieses Kerns; die bei der Bindung der Kernbausteine frei werdende Energie macht sich gemäß der Masse-Energie-Äquivalenz als Massenverminderung bemerkbar; stellt ein unmittelbares Maß....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/massendefekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.