Oriflamme (vom Lateinischen aurea flamma; deut: Goldflamme oder Goldfeuer) ist die vom 12. bis zum Anfang des 15. Jahrhunderts geführte Reichs- und Kriegsfahne der französischen Könige. Sie ist das Kirchenbanner der Abtei Saint-Denis und wurde im Mittelalter vor dem König in der Schlacht hergetragen, um die Anwesenheit des heiligen Dionysius v... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oriflamme
(F.) Kirchenfahne der Abtei St. Denis bzw. Heeresfahne Frankreichs vom 11. bis 15. Jh. Lit.: Lombard-Jourdan, A., Fleur de lis et oriflamme, 1991 Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
Oriflamme , im Mittelalter die Kriegsfahne der französischen Könige; heute ein zweizipfliges Hängebanner. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134