[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zähler, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Eine Person oder Sache, welche zählet; doch nur selten. 2. In der Rechenkunst, diejenige Zahl eines Bruches, welche die Zahl der Theile des Ganzen anzeiget, welche der Bruch enthält; im Gegensatze des Nenners.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_30

Subst. (counter) In der Programmierung eine Variable, die eine Zählfunktion übernimmt. In der Elektronik ein Schaltkreis, der eine bestimmte Anzahl an Impulsen zählt, bevor er eine Ausgabe initiiert. Im World Wide Web eine Einrichtung, die die Anzahl der Besucher einer Website zählt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Gerät zum Messen von geladenen und entladenen Mengen von Öl oder Ölprodukten. Im Bereich TD gibt es zwei Arten von Zählern: Fahrzeugzähler, die Fahrzeugen oder Tankkammern zugeordnet sind Stationäre Zähler, die Werken oder Lagerorten zugeordnet sind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Konkrete Ausprägung einer Zählerart, die einem Vertrag zugeordnet ist. Dadurch, dass eine Zählerart immer genau einem Zählertyp zugeordnet ist, ist auch der Zähler hinsichtlich des Zählertyps spezifiziert. Siehe auch: Zählertyp.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Mittel, mit dem Sie die Abnutzung eines Objekts, einen Verbrauch oder den Abbau eines Nutzungsvorrats abbilden. Zähler können vorwärts laufen, d.h. die Zählerstandsentwicklung ist monoton steigend, oder rückwärts, d.h. die Zählerstandsentwicklung ist monoton fallend. Zähler werden im System als speziell gekennzeichnete Meßpunkte abgebildet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Mittel, mit dem verbrauchsabhängige Ressourcen einer Mieteinheit (z.B. Strom, Wasser) als Wert gemessen werden. Der Verbrauch geht automatisch in die Nebenkostenabrechnung ein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Siehe Wasserzähler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Gerät, das Mengen ermittelt, wie z.B. Wasser- oder Gaszähler
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Zähler Mathematik: die über dem Bruchstrich stehende Zahl (Bruch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zähler Physik: Detektor, mit dem der Durchgang eines Teilchens registriert (gezählt) werden kann. Nach den zugrunde liegenden physikalischen Prozessen unterscheidet man u. a. Halbleiterzähler (Halbleiterdetektor), Neutronen-, Szintillations-, Tscherenkow-, Funkenzähler und Zählrohr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zähler, Technik: Zählwerk, Geräte, Bauteile oder Funktionseinheiten zum selbsttätigen Zählen nacheinander eintretender Ereignisse, in der Regel verbunden mit ständiger Darstellung der Anzahl der gezählten Ereignisse. Zähler arbeiten meist mechanisch, elektromechanisch und elektronisch. Sie werden zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Counter). Zähler werden auch Counter genannt. Diese Counter-Programme registrieren die Anzahl der Zugriffe auf einer Webseite. Sie sind für Statistiken relevant.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Zähler ist jemand, den die Spielleitung zum Aufschreiben der Schlagzahl eines Bewerbers im Zählspiel bestimmt hat. Er kann Mitbewerber sein. Er ist nicht Platzrichter.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Zähler , in der Rechenkunst diejenige Zahl eines Bruchs, welche angibt, wieviel gleiche Teile vorhanden sind, während der Nenner sagt, in wieviel gleiche Teile das Ganze zerteilt ist; s. Bruch, S. 484.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(siehe Wasserzähler) . \.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/zahler/
(Mathematik) Bruch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zaehler-mathematik
(Technik) Geräte zur selbsttätigen Zählung von sich wiederholenden gleichartigen Vorgängen (z. B. Umdrehungen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zaehler-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.