[Klingenwaffe] - Eine Zwinge, auch Griffzwinge genannt, ist eine metallenes Band, das am Heft einer Klingenwaffe, zwischen Heft und Klinge, befestigt ist. == Beschreibung == Es dient bei den Klingenwaffen dazu, die Verbindung zwischen Heft und Klinge zu verstärken und sicherer zu machen. Bei vielen Waffen dient sie ebenfal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwinge_(Klingenwaffe)
[Sonnenstein] - Zwinge ist ein Dorf im thüringischen Landkreis Eichsfeld. Es ist eines der wenigen Dörfer im Landkreis Eichsfeld, die nicht zum historischen Eichsfeld gehören. Seit dem 1. Dezember 2011 ist die vormals selbständige Gemeinde Ortsteil der Gemeinde Sonnenstein. == Geographie == === Geographische Lage === Zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwinge_(Sonnenstein)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zwinge, plur. die -n, ein Werkzeug der Holzarbeiter, zwey Stücke Holz zusammen zu zwingen. Die Schraubenzwinge, wenn solches vermittelst einer Schraube geschiehet. Die Leimzwinge, wenn man zwey Breter, die auf ihren Schärfen sollen zusammen geleimet werden, zwischen zwey senkrechten Zap...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1553

Zwingen: Zum Fixieren von Klebestellen oder zum Befestigen von Werkstücken an der Werkbank.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Wenn der Langschirm zum Abstützen benötigt wird, kann die Rutschsicherheit auf glatten Böden durch das Überstülpen einer Gummi-Zwinge auf den Stock verbessert werden. Holzstock-Schirme haben am Stockende eine Plastik- und sehr gute Schirme eine echte Horn-Zwinge. Alle guten Langschirme haben einen Gleitschutz aus Nylon am S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42197

Zwinge , Werkzeug zum Einzwängen von Arbeitsstücken; der metallene Ring am Ende eines Stockes, des Handgriffs eines Werkzeugs etc.; das Eisenband um das Ende eines Balkens.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.