[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irregul. act. Imperf ich zwang, Conj. zwänge, Particip. gezwungen; die Veränderungen eines Dinges auf eine gewaltsame Art bestimmen. 1. Eigentlich, so wohl von leblosen Dingen; in welchem Verstande doch zwängen oft üblicher ist. Einen Pfropfen in die Bouteille zwingen, zwängen. Zwe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1556

(Text von 1910) Nötigen
1). Zwingen
2). Verpflichten
3). Nötigen heißt überhaupt, jemand zu etwas bewegen, z. B. Der Regen
nötigt mich, zu Hause zu bleiben.
Zwingen heißt, jemand mit Gewalt zu einem Tun oder Lassen bringen, namentlich zu einem solchen, das gegen seinen Willen ist, z. B. D...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37747.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.