
Zwinger bezeichnet: Zwinger ist der Name folgender Orte: Zwinger ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwinger
[Architektur] - Ein Zwinger ist eine doppelte Wehrmaueranlage entweder im Raum einer Burg oder eines Stadttores aus der Zeit des Mittelalters oder der frühen Neuzeit. Der Zwinger einer Burg ist der Ringmauer vorgelagert und bietet mit der äußeren Mauer, der Zwingermauer, einen zusätzlichen Schutz gegen Angreifer. Die me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwinger_(Architektur)
[Dresden] - Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen im Zentrum Dresdens. Das unter der Leitung des Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann und des Bildhauers Balthasar Permoser errichtete Gesamtkunstwerk aus Architektur, Plastik und Malerei gehört zu den bedeutenden Bauwerken des Barock. Der Zwinger war als ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwinger_(Dresden)
[Goslar] - Der Zwinger in Goslar ist ein Batterieturm und Bestandteil der Befestigungsanlagen der alten Kaiserstadt Goslar. Er steht auf dem Thomaswall im Süden der Stadt und wurde 1517 errichtet. Auf dieser Seite wird Goslar stark vom nahe gelegenen Rammelsberg überhöht, der im Belagerungsfall eine günstige Geschützst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwinger_(Goslar)
[Münster] - Der Zwinger im westfälischen Münster ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung aus der frühen Neuzeit. In der Zeit des Nationalsozialismus war er sowohl Gefängnis als auch Hinrichtungsstätte der Gestapo und wurde durch alliierte Bombenangriffe schwer beschädigt. Seit der Umwandlung in ein Mahnmal gehö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zwinger_(Münster)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zwinger, des -s, plur. ut nom. sing. 1 Eine Person oder Sache, welche zwingt; doch nur selten, und auch hier nur zuweilen in Zusammensetzungen. 2. Ein eingeschränkter, umschlossener Raum; auch nur in einigen Fällen. So wird in den nach alter Art befestigten Städten, der enge Platz zwis...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1557

Zwinger (mhd. twingaere = Zwinger, Dränger, Zwingherr; auch zwingelhof, zwingolf, zwingel. Freifläche zwischen innerer und äußerer Befestigungsmauer. Bei Ordensburgen 'parchan' oder 'parkam' [v. mlat. parcus = umhegter Ort] genannt). Der Zwinger als Teil der Verteidigungsanlage war Griechen und Röme...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Zwinger

Zwinger Zoologie: 1) eingezäunter, mit Hütte versehener Auslauf u. a. für Hunde; auch Raubtierkäfig; 2) Zuchtbetrieb für Rassehunde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwinger, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch twinger, zwinger, zwingel »Zwinger, Raum zwischen einer Stadt oder Schlossmauer und dem Graben«. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch twingen, zwingen »zwängen, bedrängen, plagen« für jemanden, der seine Mit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwinger: der Wallpavillon im Dresdner Zwinger Zwinger Befestigungswesen: der zwischen der inneren und äußeren Ringmauer einer mittelalterlichen Stadtbefestigung oder Burg liegende Umgang oder der zur Vorburg gehörende freie Platz, der bei größeren Burgen zu ritterlichen ûbungen, zur Haltung von wild...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zwinger , bei der alten Stadtbefestigung und bei Burgen zwischen äußerer und innerer Ringmauer befindlicher Gang (Rondengang) oder zur Vorburg gehörender freier Platz (Pferch, Park), der als Ackerfeld, Baumgarten, zu ritterlichen ûbungen etc. diente; dann die Erweiterung des Rondenganges an Thoren zu einem Vorplatz, dessen Außenmauer dann meis...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Als Zwinger bezeichnet man abgesperrte, vergitterte Verschläge. Für die Haltung von Hunden in Zwingern gelten strenge Vorschriften. Winger kann aber auch einfach nur Zuchtstätte bedeuten.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/zuechter-zwin
(Burgenbau) Bei Burgen eine von zwei Wehrmauern gebildete Anlage. Kennzeichnend ist, dass der Haupt- bzw. Ringmauer in einigem Abstand eine zweite, vollständig umlaufende oder abschnittsweise hochgezogene Wehrmauer vorgelagert ist. Vielfach finden sich von Türmen flankierte Toranlagen, die als Zwinger ausgelegt sind. Ein auch architektonis...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Stadtbefestigung) Bei Stadtbefestigungen bezeichnet der Zwinger den Raum zwischen innerem Tor – regelhaft das Haupttor – und einem Vortor. Anders als bei Burgen beschränkten sich die Zwinger mehrheitlich auf die Torbereiche, die gegebenenfalls als Doppeltoranlagen, teils auch als dreigliedrige Toranlagen ausgebildet wurden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Tierhaltung) Ein eingezäuntes, ummauertes oder vergittertes Areal, in dem Lauf- oder Raubtiere gehalten werden (der Begriff wird weder auf Vieh noch auf flugfähige Vögel angewendet). Weniger feinsinnig formuliert handelt es sich um ein Tiergefängnis, das von großflächigen Gehegen bis hin zu käfigartigen Gebilden reicht.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

(Text von 1910) Zwinger
1). Zwinghof
2). Zwingburg
3). Zwinger (entstanden aus mittelhd.
twingœre, d. i. der Bedränger) bezeichnet ursprünglich den Baum zwischen zwei Mauern oder zwischen Burgmauer und Burggraben, einen vorgebauten Niederwall, dann auch den Raum zwischen Stadtmauer und Stadtgraben,...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38395.html

ursprünglich eine abgeschlossene, oft vergitterte Unterbringungsart von Zuchtkatzen.Zwingerhaltung ist unter deutschen Katzenzüchtern zwischenzeitlich verpönt. Erforderlich ist sie allerdings nach wie vor bei der Zucht von Katzenrassen mit wilden Vorfahren.Auch: Name einer Rassekatzenzucht (Zwingername) entsprechend dem englischen Be..
Gefunden auf
https://www.welt-der-katzen.de/glossar/glossarz.html

bei mittelalterlichen Befestigungen das von den Ringmauern eingeschlossene, oft mit Tiergehegen (Bärenzwinger) ausgestattete Gelände, auf dem mit Vorliebe ritterliche Spiele ausgetragen wurden; danach benannt der Dresdner Zwinger, ein weiter, für höfische Festlichkeiten bestimmter Platz, den von Pavillonbauten unterbrochene Galerien umrahmen. I...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwinger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.