
1. Im Deutschen Kaiserreich wurden mit dem Münzgesetz von 1871 Zwanzigmarkstücke als Goldmünzen eingeführt und bis 1918 geprägt. Sie hatten einen Feingehalt von 900/1000 bei einem Raugewicht von 3,982 g. Die Vs. zeigte ein Porträt des Territorialfürsten, die Rückseite den Reichsadler. Herzogtum Anhalt,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.