
an der zip-Endung erkennt man ,gepackte' Dateien, die stark komprimiert wurden. Die Abkürzung ist vermutlich zurückzuführen auf englisch ,zipper' (deutsch: Reißverschluss) mit den entsprechenden Verben ,to zip' (schließen) und to ,unzip' (öffnen). Zum Komprimieren oder Dekomprimieren sind Programme wie WinZip nötig.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(2009)Kurzform von
'zipper' - Reißverschluss. Die dazugehörigen Verben sind
'to zip' zum Schließen und
'to unzip' zum Öffnen. ZIP ist die Dateinamenerweiterung des Dateiformats von Phil Katz' Kompressions- und Archivierungsprogramm PKZIP und s...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/zip.html

(Abk, Netzwerk) (Zone Information Protocol) ; Apple-Protokoll; Sitzungsschicht; Koordinierung von Zonen- und Netzwerknamen, Zuweisung von Service-Anbietern zu Zonen
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

ZIP ist ein Dateiformat mit dem eine oder mehrere Dateien komprimiert und archiviert werden können. Bei der Komprimierung der Dateien werden redundante Daten (z.B. wiederkehrende Datenfolgen) verlustfrei entfernt. Durch die Komprimierung wird die Weitergabe mehrere zusammengehörender Dateien oder Dateiordner vereinfacht wird. Um die in eine ZIP-D...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z
(Dateiformat) Das ZIP-Dateiformat ist ein Format zur komprimierten Archivierung von Dateien Es wurde ursprünglich 1989 mit den Programmen PKZIP (komprimieren) und PKUNZIP (deko...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-zip-dateiformat.html

ZIP ist ein Markenname des Herstellers Iomega für seine ZIP-Laufwerke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Englisch für "Reißverschluß": Ein auf PCs beliebtes Verfahren der Dateikompression.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Englisch für 'Reißverschluß': Ein auf PCs beliebtes Verfahren der Dateikompression.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

ZIP Kurzform von "zipper" - Reißverschluss -. Die dazugehörigen Verben sind "to zip" zum Schließen und "to unzip" zum Öffnen. Dateinamenerweiterung des Dateiformats von Phil Katz' Kompressions- und Archivierungsprogramm PKZIP und seiner zahllosen Nachfolger. Katz musste im August 1988 nach einer Abmahnung den Namen s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

ZIP Kurzform von 'zipper' - Reißverschluss -. Die dazugehörigen Verben sind 'to zip' zum Schließen und 'to unzip' zum Öffnen. Dateinamenerweiterung des Dateiformats von Phil Katz' Kompressions- und Archivierungsprogramm PKZIP und seiner zahllosen Nachfolger. Katz musste im August 1988 nach einer Abmahnung den Namen s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Oft wird im Internet eine Datei mit der Endung .zip versendet. Hier handelt es sich um eine oder mehere gepackte Dateien. Gepackt bedeutet, dass die Dateien kleiner werden, als sie Ursprünglich waren. Dies ist durch verschiedene Kompressionstechniken möglich. Man benötigt das Programm Winzip um Dateien in diese Form zu packen und sie wieder zu e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

ZIP Code
TM ZIP code
TM Zip code
TM zip code Zoning Improvement Plan Zoning Improvement Program Postleitzahl (die ersten fünf Ziffern bezeichnen Bundesstaat und Postamt bzw. Zustellbereich, die letzten vier Ziffern das Postfach bzw. Nummer oder Teil einer Zustellroute auf ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

ZIP ist ein häufig verwendetes Format für komprimierte Dateien. Es kann sowohl selbstextrahierende .exe-Dateien als auch nur als komprimiertes Format mit der Endung .zip genutzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Im Internet gängigstes Format für die Komprimierung von Dateien (Windows). Die ZIP-Komprimierung ist verlustfrei, da die Daten beim Entpacken wieder in den Originalzustand zurückgesetzt werden.Verfahren: Mehrmals vorkommende Daten werden durch Platzhalter ersetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103

(auch:
.zip). Zip ist ein weit verbreitetes Format für die Verkleinerung von Dateien. Zip werden auch bestimmte Laufwerke genannt, die mehr Daten speichern können, als normale Disketten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

ist ein leistungsfähiger Algorithmus für die Komprimierung von Dateien, dessen Grundzüge auf das 1985 von Phillip Walter Katz programmierte PKARC zurückgehen. 'Phil Katz' gab das ZIP-Format als public domain frei, was - neben seiner Effizienz - zu der großen Verbreitung beitrug. Sein Deflate- Algorithmus findet sich in vielen anderen Kompressi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

Weit verbreitetes Format für komprimierte Dateien, die z.B. zur Archivierung auf einem so genannten Zip-Laufwerk (externes Speichermedium) aufbewahrt oder über E-Mail und Internet verschickt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42567

Verlustfreie Datenkompression. Hier werden nur Daten entfernt, die keine neue Information enthalten. Bei Anwendung auf hochaufgelöste Bilddaten ist der Kompressionsfaktor gegenüber der JPEG-Komprimierung allerdings sehr gering. Wird von vielen Entpackern plattformübergreifend angewandt z.B. WINZIP.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

Heutige ZIP-Laufwerke von Iomega bietetn eine Kapazität von 100 bzw. 250 und inzwischen bereits 750 MByte pro Datenträger. Das Medium ist wiederbeschreibbar, allerdings lediglich in Laufwerken von Iomega einsetzbar. Inzwischen gibt es auch andere Anbieter (Nomai, Fuji) , die das Medium, nicht jedoch das Laufwerk hierfür anbieten. Al...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_z.html

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: 1. häufig verwendetes Format für gepackte Dateien.2. Von Iomega entwickeltes 'Disketten'-Laufwerk mit 100 MB Kapazität. Seit 1998 auch über 250 MB.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=646917974

english: federal and state capital expenditure programme to ensure future development Abkürzung für: Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes und der Länder
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

verlustfreier Komprimierungsstandart, Packprogramm
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/166

Standardisiertes Format zur Komprimierung von Dateien
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

Endung einer Datei ,die mit einem Packer komprimiert wurde (z.B. pkzip oder winzip). ZIP-Dateien sind komprimierte Archive, die ein oder mehrere Dateien enthalten. Geeignete Programme, um selbst Archive zu erstellen oder eben heruntergeladene Archive zu entpacken, sind PKZip (Shareware/ Testversion verfügbar) WinZip (Shareware/ Test...
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/u-z.htm

Zip steht im englischen für "Reißverschluss". Es handelt sich um ein weit verbreitetes Verfahren zur Komprimierung von Computer-Daten. Solche Dateien weisen den Dateityp 'ZIP' auf. Auf einer Vielzahl von FTP-Servern werden solche Dateien für unterschiedliche Betr...
Gefunden auf
https://www.www-kurs.de/gloss_z.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.