
Im allgemeinen Bezeichnung für eine Notenbank wie z.B. die Bundesbank. Die Hauptverwaltungen der Bundesbank in den einzelnen Bundesländern heißen Landeszentralbanken. Unter Zentralbanken versteht man aber auch Zentralkassen der Kreditgenossenschaften und die Girozentralen der Sparkassen.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/zentralb.htm

Eine Zentralbank (auch Notenbank, Zentralnotenbank oder zentrale Notenbank) ist eine für die Geld- und Währungspolitik eines Währungsraums oder Staates zuständige Institution. In vielen Staaten wurden die Zentralbanken auf das Hauptziel festgelegt, die Preisniveau- und Geldwertstabilität zu wahren. Eine Zentralbank hält die Währungsreserve ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralbank

Der neutrale Ausdruck für jene Institution eines Staates, die die zentrale Verantwortung für die Funktionsfähigkeit des Geld- und Kreditwesens des Landes trägt und eine an gesamtwirtschaftlichen Zielen (z. B. Preisstabilität) ausgerichtete Geldpolitik betreibt. Zu den Hauptaufgaben einer Zentralbank zäh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland ist die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt/Main. . In Deutschland die Deutsche Bundesbank
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Institution, die eine Volkswirtschaft mit Geld versorgt und für die Geld- und Währungspolitik eines Landes bzw. eines Währungsraums zuständig ist. In Deutschland die Deutsche Bundesbank. Im Euro-Raum hat seit 1. Januar 1999 die Europäische Zentralbank (EZB) mit Sitz in Frankfurt die Aufgaben der Zentralbanken im Euroraum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Die Zentralbank ist die Notenbank eines Staates, bei den Teilnehmerländern der Europäischen Währungsunion ab 2002 die Notenbank der Eurozone ( Europäische Zentralbank). Die deutsche Zentralbank ist die Deutsche Bundesbank. Bekannt ist auch die amerikanische Zentral- bzw. Notenbank, die Federal Reser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bank, die mit dem Recht der Banknotenemission ausgestattet ist. Die Aufgabe einer Notenbank ist die Regulierung der Geld- und Kreditversorgung der Wirtschaft mit dem Ziel, die Geldwertstabilität zu erhalten (niedrige Inflationsrate). In den USA heißt die Notenbank Federal Reserve Bank (Fed), in Euro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Zentralbank, Bezeichnung für die auf räumliche und sachliche Bereiche bezogenen Girozentralen der Sparkassen sowie die regionalen Zentralinstitute der Kreditgenossenschaften und deren Spitzeninstitut (genossenschaftliche Zentralbanken).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zentralbank, Kurzbezeichnung für Zentralnotenbank (Notenbank).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Zentralbank nimmt in einem Währungsraum verschiedene sehr wichtige Aufgaben wahr. Die Europäische Zentralbank, die für den Euro-Raum zuständig, versteht ihr wichtigstes Ziel als die Wahrung der Preisniveaustabilität. Diese wird dahingehend definiert, dass das Preisniveau mit einer Infl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Die Institution, die die Geldpolitik eines Landes festlegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42389

Die Bank, die offiziell für eine Landeswährung zuständig ist. Einige Zentralbanken (auch Notenbanken genannt) gehören Privatbanken (wie z. B. die amerikanische Federal Reserve Bank); andere befinden sich in Staatsbesitz (z. B. die Banque de France und die britische Zentralbank seit ihrer Verstaatlichung in den 50er Jahren), bei anderen sind die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Staatliches oder supranationales Geldinstitut, das die Verantwortung für Währungs- und Kreditpolitik sowie für den Zahlungsverkehr trägt. Zentralbanken halten außerdem das Privileg inne, Banknoten auszugeben. Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Zentralbank/

eine Organisation, die von der Regierung oder einem regierungsähnlichen Verband gestellt wird. Diese hat die Geldpolitik des Landes zu verwalten.
Gefunden auf
https://www.forextausch.net/1407/#A

Die staatliche Bank, die für die Geldpolitik sowie den staatlichen Zahlungsverkehr zuständig ist und bei der i.d.R. auch das Banknotenprivileg liegt.In Deutschland war die Zentralbank bis zum 1.1.1999 die Deutsche Bundesbank.
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Zentralbank.html

Die Zentralbank ist die Bank in einem Staat, die das Notenprivileg, d.h. die ausschliessliche Befugnis Banknoten auszugeben, hat. Weiterhin ist es oft ihre Aufgabe die Geldmenge durch verschiedene Instrumente der Geldpolitik zu steuern. Für Deutschland siehe unter Bundesbank, für Europa unter Europäische Zentralbank.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/zentralbank.php

Der Teilsektor Zentralbank (S. 121 ESVG 95) umfaßt alle finanziellen Kapitalgesellschaften und Quasi-Kapitalgesellschaften, deren Hauptfunktion darin besteht, Zahlungsmittel auszugeben, den inneren und den äußeren Wert der Landeswährung aufrechtzuerhalten und die internationalen Währungsreserven des Landes ganz oder teilweise zu halten.…
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Eine Zentralbank ist eine volkswirtschaftliche Einrichtung, die für die Versorgung eines Staates oder einer Staatengemeinschaft mit Geld verantwortlich ist. Zu den weiteren Zielen einer Zentralbank gehört in der Regel die Sicherstellung einer Vollbeschäftigung, die Geldwertstabi...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5651/zentralbank/
(Notenbank) Zentralbank ist eine gebräuchliche Bezeichnung für die nationalen Notenbank en souveräner Staaten. Die Namen der einzelnen Institute differieren von Land zu Land. Wichtigste Aufgaben dieser Institute ist die kontrollierte Ausgabe von Banknoten und Münzen , die Sicherung der Stabilität der Währung , die Überw...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/zentralbank-notenbank/zentralbank-

Bank, die für die Geld-, Währungs- und Kreditpolitik eines Staates oder eines Wirtschafts- und Währungsraums zuständig ist; die Zentralbank verfügt meist auch über das alleinige Recht, Banknoten in Umlauf zu setzen und wird daher auch Notenbank oder Zentralnotenbank genannt. In Deutschland ist Zentralbank die Deutsche Bundesbank; i...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zentralbank
Keine exakte Übereinkunft gefunden.