
Die Rebec, auch Rebek, Rubeba, ist ein Vorläufer der heutigen Violine und kam wahrscheinlich im Hochmittelalter über Spanien nach Mitteleuropa. Ihr Name geht wie der zahlreicher Saiteninstrumente zwischen Nordafrika und Südostasien auf die arabische Wurzel r-b-b zurück. Die Form ähnelt der afghanischen Halslaute Rubab, unterscheidet sich jedo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rebec

Birnengeige, mittelalterliches Streichinstrument
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Rebec Rebẹc der, auch das, kleine Geige des Mittelalters in Form einer halben Birne mit zwei bis drei in Quinten gestimmten Saiten, wahrscheinlich arabischer Herkunft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it.) malend
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Rebec (mhd. rabab, rubebe, rubeblin, rubel; mlat. rebeca, rebecum). Bündeloses Streichinstrument, das - abgeleitet von dem nordwestafrikanisch-maurischen rabab - im 10./11. Jh. über Spanien zu uns kam. Der meist aus einem Stück geschnitzte Korpus (Schallkörper) war stets birnenförmig und reichte bis...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Birnengeige, mittelalterliches Streichinstrument
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Rebec (Rebeca, Ribeca, Rubeba, Ribeba, Rubella; span. Rabé, Rabel; arab. Rebab, Erbeb), wohl das älteste Streichinstrument, mit 1-2 Saiten bezogen, nach der gewöhnlichen Annahme orientalischen Ursprungs und durch die Araber im 8. Jahrh. nach Spanien gebracht, eine Ansicht, die indes nichts weniger als zweifellos begründet ist. Vgl. Streichinstr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Rebec Rebec Der Rebec ist ein kleines, meist dreisaitiges Streichinstrument mit bauchigem, birnenförmigem Holzkorpus. - ein kleines, meist dreisaitiges Streichinstrument mit bauchigem, birnenförmigem Holzkorpus, nicht abgesetztem Hals und Wirbelplatte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rebec
Keine exakte Übereinkunft gefunden.