
abnorme Astwucherungen; durch Knospenanhäufung hervorgerufene, nestartig dichte Zweigbüsche mit vielen kurzen Trieben
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon
[Biologie] - Hexenbesen oder auch Donnerbüsche werden kugelige und buschige Verwachsungen in den Kronen zumeist von Tannen und Birken genannt. == Beschreibung == Während die in Tannen vorkommenden Hexenbesen von einem Rostpilz mit Zwischenwirten aus der Familie der Nelkengewächse verursacht werden (Tannenkrebs), entstehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenbesen_(Biologie)
[Mythologie] - Der Hexenbesen ist im Volksglauben das bevorzugte Transportmittel der Hexen, die auf ihm durch die Luft reiten. In der Zeit der Hexenverfolgungen warf man den der Hexerei beschuldigten Personen vor, dass sie auf Tieren, aber auch auf Ofengabeln, Stöcken oder Besen zu ihren Zusammenkünften mit dem Teufel gef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenbesen_(Mythologie)

Mistel
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Hexenbesen, Donnerbesen, besen- oder vogelnestartige Verzweigung von Ästen bei verschiedenen Baumarten mit abweichend geformten Blättern; ohne Blütenbildung. Hexenbesen entstehen durch Massenaustreiben »schlafender« Augen, hervorgerufen meist durch pflanzliche oder tierische Parasite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hexenbesen (Wetter-, Donnerbüsche, Donnerbesen), abnorme Bildungen an Bäumen, welche in einer Astwucherung bestehen, indem an irgend einem Punkt eines Astes eine ungewöhnliche Menge Knospen angelegt werden, welche sich alle zu wirklichen Zweigen ausbilden und so einen kleinen dichten Strauch in der sonst locker verzweigten Krone darstellen, oder...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

abnorme Astwucherungen an Bäumen: nestartig dichte Zweigbüsche mit zahlreichen kurzen Trieben, die aus einer lokalen, ungewöhnlich reichen Knospenanhäufung hervorgehen. Die vor allem an Laubhölzern, aber auch an Tanne, Fichte und Kiefer auftretenden Hexenbesen werden durch Rostpilze oder Schlauchpilze verursacht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hexenbesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.