
Zarzuela [θaɾˈθwela] ist die Bezeichnung für eine typisch spanische Gattung des Musiktheaters, die einige Ähnlichkeit mit der französischen Opéra comique oder der Operette hat. Wie diese ist die Zarzuela durch abwechselnd gesprochenen und gesungenen Text gekennzeichnet. Der Unterschied besteht darin, dass bei einer Operette in der Regel al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zarzuela
[Begriffsklärung] - Der Begriff Zarzuela (von span. zarza, „Brombeergebüsch“) bezeichnet: Zarzuela ist der Name verschiedener Orte in Spanien: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zarzuela_(Begriffsklärung)

(span.) Operette, Singspiel
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Zarzuela die, spanische Bezeichnung für eine dramatische Gattung, die etwa dem deutschen Singspiel entspricht; benannt nach dem königlichen Lustschloss La Zarzuela im Pardo (Waldgebiet bei Madrid).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

elektronisches Instrument, das die Erzeugung und Manipulation von Klängen erlaubt: 1. Analog-Synthesizer Diese erste Form von Synthesizern basierte auf der Erzeugung von Schwingungen mittels Oszillatoren. Diese Oszillatoren boten meist die Erzeugung einer Sinus-, einer Rechteck- und einer Dreieck-Schwingung an. Aus diesen Schwingungen wurde dann d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(span.) Operette, Singspiel
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_z.htm

Zarzuela (span.), span. Operette, Possenoper; Zarzuelero, Komponist von solchen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zunächst spanisches höfisches Festspiel in Art eines Singspiels, im 17. Jahrhundert entstanden, doch bald von der italienischen Oper verdrängt und erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wiederbelebt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zarzuela
Keine exakte Übereinkunft gefunden.