
Als Kulturfilme wurden primär in der Zeit von 1918 bis 1945 populärwissenschaftliche Dokumentarfilme bezeichnet, die meist als Beiprogramm zum Hauptfilm in den Kinos gezeigt wurden. Es handelte sich dabei um Lehrfilme zu verschiedensten Sachgebieten wie Naturwissenschaften, Medizin, Kunst, Kultur, Geografie, Geschichte, aber auch um Aufklärungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturfilm

Heute ungebräuchlich gewordener Begriff, der jede Art fiktionalen oder dokumentarischen Films bezeichnet, der gezielt der Bildung und der Ausdehnung kulturellen Wissens dient. Dazu zählen Literaturverfilmungen, die Aufzeichnung von Theateraufführungen, Biographien bedeutender Personen...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Kulturfilm, frühere Bezeichnung für den [Dokumentarfilm].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Dokumentarfilm, der Kulturgüter (Brauchtum, Folklore, Tänze, Ethnologisches, Kunstwissenschaftliches, Technisches u. a.) oder Gegebenheiten in der Natur (Flora, Fauna) populärwissenschaftlich darstellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kulturfilm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.