Volute Ergebnisse

Suchen

Volute

Volute Logo #42000 Volute (lat. volutum „das Gerollte“) ist ein aus dem Französischen abgeleiteter Ausdruck für eine Schneckenform (Spirale) in der künstlerischen Ornamentik, besonders in der Architektur. Voluten finden sich in der Baukunst an Konsolen, Giebeln und Kapitellen. Die Form ist in der antiken Baukunst für das ionische und äolische Kapitell sowie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Volute

Volute

Volute Logo #40033Lat. volutum = das Gerollte; Franz.: rollen. Schneckenförmig eingerolltes Zierglied. Kapitell der ionischen Säule. In verschiedenen Formen möglich wie z.B. C- oder S-Form. Im Schmuck der 50er Jahre erlebte die Volute in Form von Schnörkeln eine Neubelebung. Siehe Schnörk'l (typischer Wiener Schmuckstil).
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Volute

Volute Logo #42832Bezeichnung für eine Spiral- bzw. Schneckenform. In der Architektur handelt es sich um ein ornamentales, verbreitet für die Gestaltung von Giebeln, Kapitellen und Säulen eingesetztes Element. Verwendet wurde es bereits in der Antike; in Europa erlebte es seine weiteste Verbreitung während der Renaissance.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Volute

Volute Logo #42871© wissenmedia Volute Volute Die Volute dient als Bindeglied zwischen senkrechten und waagerechten Bauteilen in der Renaissance und im Barock. © wissenmedia schmückendes Bauglied mit spiralig eingerollten Windungen, vermittelt zwischen horizontalem und vertikalem Bauelement, Hauptbestandteil des ionischen Kapitells, wieder ver...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/volute
Keine exakte Übereinkunft gefunden.