
Schäften bezeichnet das feste Zusammenfügen zweier Leisten oder Bretter zu einer entsprechend längeren Leiste. Um einen möglichst stabilen Übergang zu schaffen, werden die Leisten an den Enden abgeschrägt. An diesen Stellen wird dann Leim aufgetragen und die Leisten so miteinander verbunden. Durch das Abschrägen der zu verbindenden Teile wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schäften
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches theils von Schaft herstammet, theils aber auch ein unmittelbares Intensivum von schaffen zu seyn scheinet. 1) Mit einem Schafte versehen. Ein Gewehr schäften, es mit hölzernen Schafte bekleiden, in den gemeinen Sprecharten schiften und schüften. Daher ist der Büchs...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_770

Schäften , in der Obstbaumzucht s. v. w. Kopulieren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.