
Helligkeits- und Farbdifferenzsignale im PAL-Verfahren. Wird oft mit dem Komponentensignal verwechselt.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/yuv.htm

Im analogen europäischen Fernsehen (PAL-System) verwendetes Farbmodell. YUV beinhaltet das Helligkeitssignal (Luminanz) Y, das mit hoher Bandbreite übermittelt wird, und die zwei Farbdifferenzsignale U und V, die mit niedriger Auflösung übermittelt werden und die Farbinformation (Chrominanz) beinhalten. Alle drei Signale werden zu einem Farbbil...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=Y

(Abk,Video) Siehe YIQ
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

YUV ist eine Kombination von Signalen in der Videotechnik, die die Luminanz (Y) mit Farb-Balacewerte (U = Rot - Cyan - Balance, V = Gelb - Blau - Balance) angibt ( ähnlich: YIQ Farbraum ).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Methode, Farbwerte in Rastergrafiken oder Videodaten darzustellen, ähnlich wie bei RGB. Auch YUV stellt eine Farbe mit drei Werten dar, nämlich die Helligkeit Y und die Farbwerte U und V. Weil das menschliche Auge empfindlicher für Helligkeitsunterschiede als für Farbunterschiede ist, müssen die U- und V-Werte nur bei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Im europäischem Fernsehen verwendetes Farb-Koordinatensystem. Die Farbinformation wird im YUV-Farbformat gespeichert: Y beinhaltet das Helligkeitssignal (Luminanz), U und V beinhalten die Farbinformation (Chrominanz). Es gibt diverse spezielle YUV-Formate, z.B. UYVY. siehe auch RGB, 4:2:2
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Standard zur Übertragung und Speicherung von Videoinformationen. Die RGB-Daten von jedem Pixel sind dabei in ein Format konvertiert, das ein Signal für die Helligkeit (Y) und zwei für die Farbe (U,V) verwendet. Meist ist die UV-Auflösung geringer als die Y-Auflösung, da das menschliche Au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Standard zur Übertragung und Speicherung von Videoinformationen. Die RGB-Daten von jedem Pixel sind dabei in ein Format konvertiert, das ein Signal für die Helligkeit (Y) und zwei für die Farbe (U,V) verwendet. Meist ist die UV-Auflösung geringer als die Y-Auflösung, da das menschliche Au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Hochwertiges Videosignal, das zumeist von guten DVD-Spielern, High-End-Fernsehgeräten oder Projektoren verarbeitet werden kann. Eine Komponentenvideo-Verbindung wird mit drei Kabeln hergestellt. Die Farbinformation wird im YUV-Farbformat gespeichert: Y beinhaltet das Helligkeitssignal (Luminanz), U und V beinhalten die Farbinformation (Chrominanz)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Beide Übertragungsstandards für Bildsignale, sowohl „RGB“ als auch „YCbCr“ laufen unter der Bezeichnung Komponenten-Video. Sogenannte Farbdi ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40130

YUV ist ein qualitativ sehr gutes Videosignal, das allerdings ausschließlich von Videoprojektoren verarbeitet werden kann. Bei YUV werden Luminanz (Y) , Farbton (U) und Sättigung (V) getrennt voneinander übertragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

In Video-Hardware verwandtes Farbmodell, das den Speicherbedarf bzw. die notwendige Bandbreite reduziert.> RGB
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.