[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wollbaum, des -es, plur. die -bäume, der Nahme eines Ostindischen Baumes, welcher an seinen Ästen, Blumen und Blattstielen mit einer dicken Wolle umgeben ist; Tomex Linn.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2768

Wollbaum, Ceiba, Gattung der Malvengewächse. Es handelt sich um tropische Bäume mit gefingerten Blättern, deren Samen seidige Fasern tragen (Kapok).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wollbaum , s. Bombax und Eriodendron.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Buma (Duala u.a. Kameruner Sprachen), Ceiba pentandra und, Bombax buonopozense, Familie Bombacaceen. Beide Arten sind Riesenbäume mit gefingerten Blättern und hellgrauer Rinde. Ceiba pentandra ist in Westafrika sehr häufig, seltener in Ostafrika und außerdem in Westindien, dem Amazonasgebiet, Osti...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Seidenwollbaum ; Kapok.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wollbaum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.