AtlaS Ergebnisse

Suchen

ATLAS

ATLAS Logo #42059ATLAS ist einer der Detektoren am Teilchenbeschleuniger LHC. Bei ATLAS werden mehrere physikalische Fragestellungen verfolgt: Insbesondere wird die Entdeckung der Higgs-Teilchen erwartet. Dabei handelt es sich um Teilchen, die mit der Entstehung von Masse in unserem Universum in Verbindung geb...
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.atlas/1/index.html

Atlas

Atlas Logo #42005Atlas ist ein griechischer Riese, der das Himmelsgewölb im äußersten Westen der Erde auf seinen Schultern trägt. Er ist der Sohn des Titanenpaares Iapetos und Klymene sowie der Bruder von Prometheus, Epimetheus und Menoitios, Vater der Kalypso und der Pleiades. Weil er an dem Kampf gegen die olympischen Götter beteiligt war, wurde er von diese...
Gefunden auf https://mythentor.de/worttafel/a.htm

ATLAS

ATLAS Logo #42090Das 'Automatisierte Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungssystem', kurz ATLAS genannt, hat zum Ziel, auf der Grundlage von Artikel 61 Zollkodex (Formen der Zollanmeldung) den kommerziellen Warenverkehr mit Drittländern weitgehend kommerziell abzuwickeln. Im Internet http://www.zoll-d.de steht...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_ATLAS.htm

Atlas

Atlas Logo #40014Atlas, eine Sammlung von gleichartig bearbeiteten Karten, z. B. Landkarten, gewöhnlich in Buchform. Die Bezeichnung Atlas stammt aus dem 16. Jahrhundert von Gerhard Mercator, der für sein Kartensammelwerk erstmals diesen Begriff verwendete. Den ersten modernen Atlas mit dem Titel Theatrum Orbis Terrarum schuf Ab...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atlas

Atlas Logo #40014Atlas, in der griechischen Mythologie Sohn des Titanen Iapetos und der Nymphe Klymene, Bruder des Prometheus. Atlas kämpfte mit den Titanen im Krieg gegen die olympischen Götter. Zur Strafe musste er das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern tragen. Atlas war der Vater der Hesperiden, der Nymphen, welche den Baum mi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Atlas

Atlas Logo #40056Atlas ist Sohn der Titanen Iapetos und Klymene sowie Bruder von Menoitios, Prometheus und Epimetheus. Er trug im äußersten Westen das Himmelsgewölbe als Strafe für seine Teilnahme am Titanenkampf. Atlas holte die Äpfel der Hesperiden für Herakles, der inzwischen die Last auf sich nahm, sie aber nur durch eine List zur...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

ATLAS

ATLAS Logo #42134ẠTLAS, Abkürzung für englisch Atmospheric Laboratory for Applications and Science, amerikanisch-europäisches Programm für wissenschaftliche und angewandte Atmosphärenforschung; es werden hauptsächlich die Erdatmosphäre und der Einfluss der Sonne auf Klima und Umwelt untersucht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlas

Atlas Logo #42134Ạtlas , der, Anatomie: erster Halswirbel; trägt den Schädel und gewährleistet zusammen mit dem zweiten Halswirbel (Axis) Dreh- und Nickbewegungen des Kopfes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlas

Atlas Logo #42134Ạtlas , der, Kartografie: seit Mercator (1585 ff.) eine Sammlung von geografischen und/oder thematischen Karten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlas

Atlas Logo #42134Ạtlas , die, Raketentechnik: Atlasrakete.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlas

Atlas Logo #42134Ạtlas der, Satin, Gewebe in Atlasbindung mit einer glatten Oberfläche. Atlastrikot, Kettenwirkware besonderer Maschenlegung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlas

Atlas Logo #42134Ạtlas der, der, Faltengebirgssystem in Nordwestafrika: An der marokkanischen Mittelmeerküste liegt der Rifatlas, in Zentralmarokko der Mittlere Atlas. Südlich davon erstreckt sich der Hohe Atlas, im Djebel Toubkal, der höchsten Erhebung des Atlas, 4 165 m über dem Meeresspiegel (Manganerzabb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlas

Atlas Logo #42134Atlas: Die Skulptur befindet sich auf der Hauptfassade von Schloß Linderhof in Oberbayern. Ạtlas, griechische Mythologie: Sohn des Titanen Iapetos, Bruder des Prometheus. Im äußersten Westen der Erde trug er den Himmel auf seinen Schultern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Atlas

Atlas Logo #42249At/las En: atlas; C 1 der 1. †“ wirbelkörperlose †“ Halswirbel; besteht aus zwei Bögen mit je einer seitlichen gelenkflächentragenden Massa lateralis u. je einem kurzen Querfortsatz mit großen Querfortsatzlöchern; s.a. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Atlas

Atlas Logo #42303
  1. (Atlasgebirge) Document Vortragsring e.V., MünchenDas Atlasgebirge verläuft von der Atlantikküste Marokkos bis ins nördliche Tunesien. Es gliedert sich im mehrere Ketten; das höchste Glied ist der Hohe Atlas.Document Vortragsring e.V., MünchenEin typisches Berberdorf im ...
  2. [der; griechisch] Anatomieder erste (oberste) Halswirbel d...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    ATLAS

    ATLAS Logo #42492Ein internes Informatikverfahren der deutschen Zollverwaltung, mit dem schriftliche Zollanmeldungen und Verwaltungsakte durch elektronische Nachrichten ersetzt werden.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42492

    Atlas

    Atlas Logo #42695[Atlas]
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

    Atlas

    Atlas Logo #42039engl.: Atlas Themengebiet: Kartographie Bedeutung: In Buchform vereinigte oder dazu vorgesehene Folge von Einzelkarten, die eine Einheit bildet, auch wenn sie verschiedenartig erscheinen. Quellen: Fachwörterbuch Benennungen und Definitionen ...
    Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2053254207

    Atlas

    Atlas Logo #42173Atlas (v. arab. atlas = glatt, kahl; mhd. blattin oder pfeffel; entstanden im 13. Jh., seit dem 16. Jh. Satin genannt, da es ursprünglich aus dem chines. Zaitun eingeführt worden sein soll). Seidengewebe in 'Atlasbindung', dessen Oberseite glatt, strukturlos und von hohem Glanz ist. Bei dieser Art...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Atlas

    Atlas Logo #42810Atlant, Landkarte, Weltkarte
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Atlas

    Atlas

    Atlas Logo #42294Gewebe in Atlas- bzw. Satinbindung aus unterschiedlichsten Materialien, wobei die Bezeichnung Atlas für die robusteren Gewebekonstruktionen und Satin für die leichteren Stoffe verwendet wird. Der kleinste Rapport besteht aus fünf Kett- und fünf Schussfäden. 5-bindiger Atlas als Gewebebild und Patrone ...
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3671.htm

    Atlas

    Atlas Logo #42295
    1. Atlas , in der griech. Mythologie Sohn des Titanen Iapetos und der Klymene, Bruder des Menötios, Prometheus und Epimetheus. Er heißt bei Homer "der Unheilsinnende, der des ganzen Meers Tiefen kennt und die großen Säulen unter Aufsicht hat, welche Erde und Himmel auseinander halten". Bei Hesiod hält er, von Zeus gezwungen (nac...
      Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

      Atlas

      Atlas Logo #42086Figur der griechischen Mythologie, deren Aufgabe darin bestand, die Welt auf den Schultern zu tragen. Daher Bezeichnung für ein Sammelwerk von geographischen Karten, zunächst in großformatiger Buchform, heute aber zunehmend auch auf der Grundlage von Multimedia. Theoretisch kann jede...
      Gefunden auf https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51f61a5e-b9e

      Atlas

      Atlas Logo #42177(Text von 1927) Atlas gr. atlas der den Himmel tragende Gott, der oberste Halswirbel.
      Gefunden auf https://www.textlog.de/11496.html

      Atlas

      Atlas Logo #42571am Schädel ansitzende erster Wirbel, der sich bei Säugetieren zusammen mit den Schädel um den Zapfen des zweiten Wirbels dreht. (H: lat.)
      Gefunden auf https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
      Keine exakte Übereinkunft gefunden.