
Abk. für Thyreoidea Stimulierendes Hormon; ein in der Adenohypophyse gebildetes Peptidhormon zur Steuerung der Schilddrüsenaktivität und damit indirekt auch des Thyroxinspiegels; wird auch von Thyroxin im Regelkreis gehemmt. Hohe TSH-Werte treten bei Struma und Hypothyreose auf, niedrige beim autono...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2439

= Thyreoidea-stimulierendes-Hormon (auch Thyreotropin genannt). TSH wird im Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) gebildet. Über das Blut gelangt das Hormon zur Schilddrüse. Durch Bestimmung der TSH-Konzentration im Blut kann man in aller Regel eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse gut diagnostizieren (feststellen).
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Thyreoidea-Stimulierendes Hormon = Thyreotropin - die Schilddrüse stimulierendes Hormon aus der Hypophyse, dies ist kein Hormon der Schilddrüse, sondern ein Hormon, welches die Hinanhangdrüse oder Hypophyse produziert. Damit benachrichtigt die Hypophyse die Schilddrüse darüber, ob die Schilddrüse mehr Schilddrüsenhormone (also T4 und T3) pro...
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

TSH, Abkürzung für thyroideastimulierendes Hormon, Thyreotropin, Hormon aus dem Hypophysenvorderlappen, das die Bildung der Schilddrüsenhormone Thyroxin und Trijodthyronin stimuliert. Die Produktion von TSH wird ihrerseits durch das Thyreotropin-Releasing-Hormon (TRH) aus dem Hypothalmus ges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

TSH Syn.: Abk. für thyroid stimulating hormone Etymol.: engl.
Thyreotropin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Thyreoida-stimulierendes Protein, das durch die Stimulation des vom Hypothalamus freigesetzten TRH ins Blut sezerniert wird. Durch TSH kommt es zu einer vermehrten Jodaufnahme der Schilddrüse sowie einer Ausschüttung von T3 und T4. Normwerte liegen bei 0,3 - 4,0 mU/l (methoden- und laborabhängig sehr unterschiedlich; Referenzbereich des Labors b...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/102-tsh/

Dies ist kein Hormon der Schilddrüse, sondern ein Hormon, welches die Hirnanhangdrüse oder Hypophyse produziert. Damit benachrichtigt die Hypophyse die Schilddrüse darüber, ob die Schilddrüse mehr Schilddrüsenhormone (also T4 und T3) produzieren soll, oder nicht. Wenn...
Gefunden auf
https://www.schilddruesenliga.de/publikationen/glossar

TSH ist die Abkürzung für thyreoidea- stimulierendes Hormon (= Thyreotropin, Thyrotropin). TSH ist ein Glykoproteinhormon, das im Hypophysenvorderlappen sezerniert wird. Die Ausschüttung wird durch TRH und eine negative Rückkopplung mit T4 reguliert. TSH stimuliert über einen spezifischen Rezeptor d...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.