
Nara (jap. 奈良市, -shi) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Nara im Süden der japanischen Hauptinsel Honshū. In Nara gibt es mehrere Universitäten, darunter eine Hochschule für Medizin. Wirtschaftlich bedeutend sind die Textil- und Nahrungsmittelindustrie. == Geschichte == Nara war in der Nara-Zeit von 710 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nara
[Begriffsklärung] - Nara bezeichnet: NARA bezeichnet: Nara ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nara_(Begriffsklärung)
[Kreis] - Nara ist der Name eines Kreises (franz. cercle de Nara) in der Region Koulikoro in Mali. Der Kreis teilt sich in elf Gemeinden; beim Zensus 2009 betrug die Einwohnerzahl 242.990. Gemeinden: Nara (Hauptort), Allahina, Dabo, Dilly, Dogofry, Fallou, Gueneibe, Guiré, Koronga, Niamana, Ouagadou. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nara_(Kreis)
[Oka] - Die Nara ({RuS|Нара}) ist ein linker, 158 km langer Nebenfluss der Oka im europäischen Teil Russlands. == Verlauf == Die Nara nimmt ihren Ursprung im See Polezkoje ({RuS|Полецкое озеро}) im Südwesten des Moskauer Höhenrückens, rund 50 km westlich von Moskau im Westen der Oblast Moskau. Wenige Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nara_(Oka)
[Sprache] - Nara (auch: Nera, eigentlich: nəra bana „Himmels-Sprache“) ist eine Sprache, die im Westen Eritreas nördlich von Barentu in der Region Gash-Barka von etwa 80.000 Menschen gesprochen wird. Sie ist auch unter der abwertenden Bezeichnung Barya (auch: Barea, amharisch für „Sklave“), die früher für ihre ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nara_(Sprache)
[Titularbistum] - Nara ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein spätantikes Bistum in der römischen Provinz Byzacenain der Sahelregion des heutigen Tunesien. == Liste der Titularbischöfe == == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nara_(Titularbistum)
[Volk] - Die Nara sind eine ethnische Minderheit, die in Norderitrea lebt. Sie machen mit einer Bevölkerungszahl von 26.000 weniger als 1 % der Gesamtbevölkerung Eritreas aus; sie teilen sich wiederum in vier Unterstämme auf: Higir, Mogareb, Koyta und Santora. Es handelt sich um ein typisches sesshaftes Agrarvolk, das si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nara_(Volk)

In der indischen {ved. Hinduismus} Mythologie Inkarnation des Vischnu.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Nara: buddhistische japanische Statue des Binzuru vor dem Tōdaiji-Tempel Nara, Hauptstadt der Präfektur Nara, auf HonshŠ«, Japan, 367 000 Einwohner; Universität, Hochschule für Medizin; Textil- und Nahrungsmittelindustrie; Fremdenverkehr. Auf schachbrettartigem Grundriss große Tempelanl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nara , linker Nebenfluß der Oka in den russ. Gouvernements Moskau und Kaluga, mündet unterhalb Serpuchow; 175 km lang. An ihm fanden 1812 mehrere Gefechte zwischen den Franzosen und Russen statt, und hier überwinterte in demselben Jahr beim Kirchdorf Tarutin die russische Armee.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Feldkost.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

japanische Präfekturhauptstadt im südlichen Honshu, südöstlich von Kyoto, 359 000 Einwohner; Museen, Buddhatempel (Wallfahrtsort; Weltkulturerbe seit 1998); Textil- und Nahrungsmittelindustrie. – 710 – 784 Hauptstadt Japans.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nara
Keine exakte Übereinkunft gefunden.