Pelagius Ergebnisse

Suchen

Pelagius

Pelagius Logo #42000 Pelagius (griechisch: πέλαγος [n.] pelagos = „[offene] See“, „[offenes] Meer“, „Ozean“; latinisiert: Mann vom Meere) ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius

Pelagius

Pelagius Logo #42000[Heiliger] - Der heilige Pelagius ist Stadtpatron von Konstanz und war Bistumspatron des ehemaligen Bistums Konstanz. Der wahrscheinlich fiktive Katakombenheilige wurde ab dem 5. oder 6. Jahrhundert in Istrien und ab dem 9. Jahrhundert im Bodenseeraum als Märtyrer verehrt. == Leben == Das Leben des Pelagius ist in stereoty...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius_(Heiliger)

Pelagius

Pelagius Logo #42000[Theologe] - Pelagius (* ca. 350; † 420) war ein britischer Mönch, nach dem die Lehre des Pelagianismus benannt wurde. == Leben == Von einer asketischen Lebensführung geprägt, war Pelagius als Prediger in Rom empört über die moralische Nachlässigkeit in der Gesellschaft, wie er sie dort erlebte. Seine Lehre war gepr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pelagius_(Theologe)

Pelagius

Pelagius Logo #40019PELAGIUS (gest. nach 418) - Herkunft und Lebensdaten des P. lassen sich nicht genau bestimmen. Als seine Heimat nennen die meisten Quellen Britannien (Augustinus, Ep. 186,1; Orosius, Apol. c. Pel. 12,3; Marius Mercator, Common. 1; Hieronymus, In Hierem. prol. und 3,1 weisen auf Irland als Herkunftsland hin). - Um 380 verließ P. seine Hei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Pelagius

Pelagius Logo #40019PELAGIUS, hl. Märtyrer, um 283 ? - Angeblich erlitt P. um 283 unter Numerian in Aemona (Cittanova in Istrien oder Laibach ?) das Martyrium, jedoch ist das Ereignis historisch nicht verbürgt. Die Reliquien kamen 904 durch Bischof Salomon III. oder auch früher nach Konstanz. P. war auch Patron in Bischofszell (Thurgau), wo eine...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Pelagius

Pelagius Logo #42134Pelagius, aus Britannien oder Irland stammender Laienmönch, † Â  um 422.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pelagius

Pelagius Logo #40016(Griechisch: »Meeresflut«), wurde nach legendarischen Berichten in Aemona (heute Cittanova) von Istrien unter Kaiser Numerian 283 enthauptet. Bischof Salomon III. brachte 904 die Gebeine nach Konstanz, wo der Märtyrer Mitpatron des Münsters und des Bistums wurde. Noch im 10. Jh. verbreitete sich sein Kult im ganzen alemannischen Raum. Pelagius ...
Gefunden auf https://www.heilige.de/

Pelagius

Pelagius Logo #42324Pelagius war nach der Legende ein frommer Edelmann, der das Martyrium während der Verfolgungen unter Kaiser Numerian erlitt. Pelagius' Gebeine wurden 904 von Bischof Salomon III. nach Konstanz gebracht, andere übergab er dem Stift in Bischofszell im Schweizer Kanton Thurgau, das dann nach Pelagius benannt wurde; in den folgenden zwei Jahrhunderte...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Pelagius.htm

Pelagius

Pelagius Logo #42324Pelagius' Martyrium, Kupferstich, in: Martelaers Spiegel (Märtyrer- Spiegel), Amsterdam 1665 Pelagius wurde als zehnjähriger Knabe von Sarazenen während einer Schlacht um seine Heimat als Geisel genommen und nach dreijährigem Gefängnisaufenthalt mit einer glühenden Zange in Stücke gerissen und so ermordet. Schon bald nach seinem Tod wu...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Pelagius2.htm

Pelagius

Pelagius Logo #42032Vorname. Namenstag: 01.09. griechisch; der vom Meer; der Seemann
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen16.htm

Pelagius

Pelagius Logo #42295Pelagius , Name zweier Päpste: 1) P. I., ein geborner Römer, ward Diakonus der römischen Kirche, päpstlicher Gesandter und Apokrisiarius zu Konstantinopel, in welcher Stellung er zur Verdammung des Origenes beitrug, und nach Vigilius' Tod 555 zum Papst erwählt. Da er sich in den Kirchenstreitigkeiten den Griechen gefällig bewies, namentlich d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.