
Mit dem Begriff Wirbelsturm werden verschiedene sturmartige Windsysteme mit einer vertikalen Drehachse in Zusammenhang gebracht. Außer dieser Gemeinsamkeit unterscheiden sich diese Systeme jedoch in ihrer Entstehung, ihrer Struktur und in ihrer Größe deutlich voneinander. Daher ist der Begriff Wirbelsturm nicht genauer definiert. Wegen der geme...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelsturm

= Sturm mit wirbelnden Luftbewegungen; Windhose
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Ein Wirbelsturm ist eine heftige wirbelförmige Luftströmung unterschiedlicher räumlicher Ausdehnung. Bekannte Wirbelstürme sind zum Beispiel die Tornados bzw. Windhosen, die nur wenige Meter bis etwa 1 Kilometer breit werden oder aber die tropischen Wirbelstürme, deren horizontale Erstreckung bis zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Allgemein jede wirbelartige stürmische Luftbewegung, im eigentlichen Sinn der tropische Wirbelsturm. Siehe tropischer Wirbelsturm, Tornado, Trombe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Wirbelsturm, Bezeichnung für alle heftigen, orkanartigen Luftwirbel; im engeren Sinn die tropischen Wirbelstürme, im weiteren Sinn auch Tornados und Tromben. Die tropischen Wirbelstürme (Hurrikan, Taifun) entstehen nur über warmen Meeren mit einer Wassertemperatur von mindestens 27 °C, d. h. auf der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bezeichnung 'Wirbelsturm' wird für verschiedene heftige Luftwirbel mit vertikaler Drehachse verwendet. Diese unterscheiden sich in ihrer Entstehung, Struktur und Größe: Tropischer Wirbelsturm (Hurrikan, Taifun, Zyklon, Baguio) Tiefdruckgebiet (Sturmtief) Trombe (Großtrombe: Tornado ) Siehe auch:...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

s. Wind 5 und Tornado.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

alle heftigen, orkanartigen Luftwirbel; im engeren Sinn die tropischen Wirbelstürme (Hurrikan, Taifun), gekennzeichnet durch höchste Windgeschwindigkeiten (Spitzenböen bis etwa 200 km/h), oft begleitet von schweren Regengüssen; im weiteren Sinn auch Tornados und Tromben.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

Starke wirbelartige Luftbewegungen bezeichnet man als Wirbelsturm. Je nach Gegend, wo ein Wirbelsturm auftritt, nennt man ihn Orkan, Hurrikan oder Taifun. Dabei werden Windgeschwindigkeiten von über 120 Kilometern pro Stunde (Windstärke 12 bis 17) erreicht. Typische Gebiete für tropis...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/wirbelsturm.html

starke, um ein Zentrum außergewöhnlich niedrigen Luftdrucks kreisende Luftbewegung, besonders eine tropische Zyklone. Tropische Wirbelstürme entstehen nur über warmen Meeren mit einer Wassertemperatur von mindestens 27 °C, d. h. auf der Nordhalbkugel überwiegend im Sommer und frühen Herbst. Über dem Meer lagert dann eine feuc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wirbelsturm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.