
Die Kurilen (russisch: Курильские острова; japanisch: 千島列島, Chishima-rettō, deutsch „Archipel der tausend Inseln“) oder Kuril-rettō (クリル列島, Kuriru-rettō, dt. „Kurilen-Archipel“) sind eine etwa 1200 Kilometer lange, zu Russland gehörige Inselkette mit mehr als 30 großen und kleinen Inseln vulkanischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurilen

Kurilen, japanisch Chishima, Inselbogen zwischen HokkaidŠÂ und Kamtschatka, gehört administrativ zum Gebiet Sachalin, Russland, 1 270 km lang, mit über 30 größeren und vielen kleinen, nur zum Teil bewohnten Inseln vulkanischen Ursprungs (noch 39 tätige Vulkane), häufig Erd- und Seebeben, insgesa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kurilen (von den Japanern Tsisima, d. h. tausend Inseln, genannt), eine seit 1875 zu Japan gehörige, aus zehn größern und vielen kleinen Inseln bestehende Inselkette zwischen 51 und 43° 30' nördl. Br., von der Nordküste Jesos bis zur Südspitze Kamtschatkas, dem Ochotskischen Meer im W., dem Stillen Ozean im O., mit einem Gesamtareal von 14,8...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1270 km lange Inselkette im Fernen Osten Russlands, zwischen Kamtschatka und Hokkaido; rund 30 größere und viele kleinere Inseln mit tätigen Vulkanen und kaltem, nebelreichem Klima; zusammen 15 600 km 2, 16 800 Einwohner ( Giljaken, Ainu ) ; die größten Inseln: Paramuschir, Onekotan, Simuschir, Urup,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kurilen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.