
Als Wicklung wird eine um eine Achse verlaufende Aufwicklung eines Materials im festen Aggregatzustand bezeichnet. Sie dient meist als Bestandteil einer übergeordneten Einheit bzw. Einrichtung. Typische Anwendungen von Wicklungen sind die Befestigung zweier Teile miteinander, die Einpassung eines Zapfens mit Untermaß in eine Bohrung oder die Unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wicklung

(winding) Ein elektrischer Leiter, der mehrfach um einen Kürper gewickelt wurde, i.A., um eine hohe Induktivität zur erreichen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22458&page=1

(winding) Ein elektrischer Leiter, der mehrfach um einen körper gewickelt wurde, i.A., um eine hohe Induktivitätzur erreichen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22458&page=1

Wicklung, Elektrotechnik: Bezeichnung für stromdurchflossene Elemente in elektrischen Maschinen und Geräten, die über Zusammenschaltung von Einzelleitern (Stabwicklung) oder Spulen (Spulenwicklung) entstehen und von Hand oder automatisch, z. B. mit Einziehtechnik in die Nuten, gewickelt werden. Bei ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Leiteranordnung, meist eine Spule oder eine Zusammenschaltung von Spulen in elektrischen Maschinen, Transformatoren, Elektromagneten, Drosseln usw., in der eine Spannung induziert wird u. die ein Magnetfeld aufbaut. Bester Leiterwerkstoff ist Kupfer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wicklung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.