
Zeitgenössische deutsche Bezeichnung für den goldenen Fiorino di camera der Renaissance-Päpste, der seit 1475 in Rom geprägt wurde. Die Benennung geht auf den Zweck der Prägung zurück: Die päpstliche Kammer zahlte mit der Goldmünze die Beamtengehälter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Zeitgenössische deutsche Bezeichnung für den goldenen Fiorino di camera der Renaissance-Päpste, der seit 1475 in Rom geprägt wurde. Die Benennung geht auf den Zweck der Prägung zurück: Die päpstliche Kammer zahlte mit der Goldmünze die Beamtengehält...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.